Logo USA Base Camp

USA Reisen USA Travel
The Invention of Wings [2013/2014]










Reisestationen


Ziel Nächte Meilen km Zeit Hotel Stars
Santa Monica 5 10 17 00:13 Le Méridien Delfina Santa Monica ****
Yuma 3 333 444 08:52 Best Western Plus ***
Scottsdale 5 275 442 05:52 FireSky Resort ****
Farmington 3 433 697 07:39 Courtyard Farmington ***
Page 3 255 410 04:50 Courtyard Page at Lake Powell ***
St. George 3 191 307 03:29 Hampton Inn **
Las Vegas 9 172 277 03:23 Encore at Wynn
Elara Hilton
*****
****
Ridgecrest 1 395 636 09:12 SpringHill Suites ***
Oxnard 2 212 341 04:51 Hampton Inn Channel Islands ***
Laguna Beach 3 120 193 02:00 Pacific Edge Hotel ***
LAX 0 53 85 00:58    
37
2.438
3.923







Reiseroute


Reiseroute 2013/2014 The Invention of Wings







Reisebericht


 

Der Anfang des Grauens kam unerwartet und beinahe unbemerkt. Es ist still! Warm eingepackt stehen wir früh morgens bei fast null Grad in einer kleinen Wash, die durch das selten fließende Wasser aus den Chocolate Mountains gegraben wurde. Die Schönheit der Arturo's Bridge mitten im Nirgendwo wird zur Nebensache, als die Luft zu zittern beginnt. Das Ereignis kann nicht zugeordnet werden, sämtliche Lebenserfahrung versagt. Es wird dadurch noch unheimlicher, nicht greifbar, surreal. Die Angst steigt aus der Mitte des Körpers in alle Regionen. Und dann passiert es!

King of Wings

Schöne und, wie man nun vermuten kann, auch unheimliche Begegnungen haben unsere erste Winterreise geprägt. Es war ganz anders, als wir uns das vorgestellt haben. Fünf Wochen strahlender Sonnenschein, Badewetter an den Stränden Kaliforniens und der König der Flügel, bekannt unter dem Pseudonym "King of Wings", erhob sich aus dem Schnee, als ob er neu erfunden wurde. Auf dem Canaan Mountain leuchteten die White Domes, die wir über eine alternative Route erreichten und die Coyote Buttes faszinierten uns erneut in winterlichem Farbenspiel. Silvester über den Dächern Las Vegas' und 38 neue Wanderrouten werden Euch hoffentlich nicht nur Planungsideen, sondern auch viel Hiker-Spaß bringen.

Begleitet uns fünf Wochen, 5.100 Meilen lang, durch den südlichsten Teil des Westens, - viel Spaß!

Sonntag
Wir schreiben das Jahr 2013, es ist der 1. Advent. Das Weihnachtsgedudel auf jedem Radio- und Fernsehsender nimmt kein Ende. Aber auch das Lied "Winter in Kanada", das die Älteren unter uns sicher kennen, hilft nicht wirklich weiter. Packen für den Winter im südlichen Südwesten stellt uns vor ungeahnte Probleme, da Erfahrungswerte vollkommen fehlen. Tja, was packt man da ein? Unterhosen, ja, Strümpfe, ja, Wanderhosen alternativlos, aber dann? Die mögliche Temperaturrange von -10 bis +20 +/- X muss abgedeckt werden. PrimaLoft, VentLoft, die Industrie hat sich nicht nur gute Namen einfallen lassen. Und die ganz dicke Jacke kommt an den Mann, respektive Frau, sozusagen ins Handgepäck, denn im Koffer würde zu viel Platz draufgehen. Trotzdem wandern drei pralle Koffer bereits am Vortag in die Hände der Lufthansa, damit man sich auf das Schrecklichste, was eine USA-Reise so mit sich bringt, den Flug, voll konzentrieren kann.

Montag

Los Angeles

Die Business-Lounge der LH in München hat den Charme einer Betriebskantine vor 20 Jahren. Das Ambiente ist grauenhaft, das Essen auch, und nachdem im Abflugbereich diese Glaskästen für die Suchtbolzen rum stehen, brechen wir nach kurzem Besuch in Richtung Gate auf. Entspannter Einstieg und gleich mal Schampus zur Betäubung. Der jungen Blau-Gelben rutscht neben unseren Sitzen gleich mal die Flasche durch die Finger. Zweite Dusche des Tages, Rasierwasser und Parfüm waren für die Katz. Sie fand es lustig!

Triple "S", "Schwätzer, Schnarcher und Stinker", findet man inzwischen in jedem Flugzeug und ich habe das komische Gefühl, dass, je weiter hinten man sitzt, die Anzahl der Rücksichtslosen zunimmt. Und wir waren ziemlich hinten und auch noch in der Mitte, so dass sich alles über unseren Köpfen wie ein Gewitter zusammenbraute. Wenig Schlaf war die Folge und LAX, meines Erachtens der schrecklichste Flughafen der Welt, tut sein Übriges, als wir nach 12 Stunden landen.

Captiva

Endlich im Freien, - der Bus zu National muss eine Zigarettenlänge warten! Es hat 22 Grad Celsius, ein wohliges Gefühl! Die dicke Jacke geht schon mal im Weg um. Die SUV-Choiceline für Emerald Club Members ist gut gefüllt, aber die Auswahl fällt trotzdem schwer. Für uns Hiker ist das Mietauto inzwischen ein echtes Problem: Anstatt Allrad-SUV stehen nur weichgespülte Crossover mit zu wenig Bodenfreiheit und Zweiradantrieb rum. Ein Chevy Captiva hat 10.000 Meilen auf dem Buckel, die Winterreifen sind sehr gut und die Koffer passen rein. Schön ist er nicht! Aber das ist zweitrangig und nicht der Grund, warum wir die Wahl schon bald bereuen! Der "Monaco Franze" hätte konstatiert: "A rechter Scheißdreck war 's - altmodisch bis provinziell war 's - des war 's!".

Steffi strahlt, denn sie ist nicht nur frisch geladen, sondern hat auch einen neuen Körper mit der Nummer 350LM. Der war nötig, denn sie muss jetzt zuhause mit uns auch Motorrad fahren. Peinlich? Nein! Praktisch? Ja! Sie gleitet mit uns durch das inzwischen abgedunkelte Los Angeles und führt den Captiva zu einem Walmart. Nicht sehr einladend, ziemlich vorweihnachtlich ausgeraubt, ergattern wir die letzte Kühlbox. Fehlinvestition, denn das Hikerwasser und die anderen Getränke blieben auch ohne Eis ob der Temperaturen den ganzen Urlaub trinkbar. Nach einer gefühlten halben Stunde haben wir auch die Kasse passiert und es geht weiter nach Santa Monica. Das Meridién Delfina war bis vor kurzem ein Sheraton. Von außen gleicht es eher einem ehemaligen Stasibunker, aber innen ist es sehr schön. Eine letzte Dusche an diesem langen Tag und dann wird es dunkel.

Dienstag
Ab 4 Uhr früh ging nichts mehr, leider auch nicht die Kaffeemaschine. Und so ziehen wir mit leerstem Magen bald gen Norden zu den Santa Monica Mountains. 52 Grad auf dem nächtlichen Pacific Coast Highway in Richtung Malibu [auf der Gegenrichtung vermutlich auch]. In unserer Verzweiflung und mangels Alternative stürmen wir eine Tanke und kaufen Kaffee und Sandwiches. Bäh, beides landet umgehend im Eimer!

Als wir kurz nach 6 Uhr am El Matador State Beach stehen, war der noch geschlossen. Ab 8 Uhr (bis Sonnenuntergang) soll es losgehen. Viel zu spät! Wir suchen uns einen Parkplatz, was in einer Seitenstraße des Highways rund eine halbe Meile weiter südlich dann auch gelingt. Erstaunte Blicke der autofahrenden Werktätigen ernten zwei mit Rucksack bewaffnete Hiker, als sie per pedes auf der autobahnähnlichen Straße in Richtung Eingang des State Beach marschieren. Schranke umgehen und dann runter zum Strand. Den Eintritt von 7 Dollar sparen wir uns, denn wir sind ja sozusagen außerhalb der Geschäftszeit hier.

Langsam, aber stetig steigt das Licht dem morgendlichen Himmel von Malibu entgegen. Die Kormorane sitzen auf einem versauten Felsen und freuen sich mit uns auf die Sonne. Und dann kommt sie mit Vehemenz und zaubert ein wunderbares Morgenlicht auf das Meer und an den Strand. Die Felsen beginnen zu glühen. Stetig schlägt das Wasser durch den Sea Arch, der auf mehreren Beinen im Wasser steht. Ein anderer Felsen, der dem Strand wohl seinen Namen gab, sieht wirklich aus wie ein Stier, der seinen Kopf in Richtung Strand gesenkt hat, um unschuldige Urlauber zu attackieren. Eine schöne Szenerie, ein wahrlich guter Anfang, so kann der Urlaub beginnen!

El Matador State Beach El Matador State Beach

Auf dem weiteren Weg zu unserem ersten Hike haben wir nicht nur den Trailhead, sondern auch die Seitenlinie nach einem Frühstücksquartier im Visier. Das "Marmalade" lädt nicht nur vom Namen her zum Frühstück ein, sondern ist auch sehr schön und sauber und Eier hat 's und Kaffee auch. Jetzt ist alles gut!

Die leichte Müdigkeit nach dem ersten USA-Eierfrühstück hat keine Chance. Während der Anfahrt in die Santa Monica Mountains kommt mir meine Gebirgsjägervergangenheit in den Sinn. Obwohl es schon fast 40 Jahre her ist, denke ich an den Eingewöhnungsmarsch bei der Bundeswehr. Kein Vergleich zur Bergtour, die vor uns liegt. Über den Sunset Boulevard und die Los Liones Road erreichen wir den gleichnamigen Trailhead. Bestens ausgebaute Infrastruktur, Parkplätze ohne Ende und ein Trail, der zu Beginn eher an eine Wanderung um den Starnberger See erinnert. Das erste Drittel des Weges ist auch nicht sehr spannend. Gemächlich geht es, eingerahmt von Sträuchern, nach oben. Dann, nach rund 30 Minuten weitet sich die Landschaft. Erste Blicke auf die Downtown von Century City und die Santa Monica Bay, die wir mit einem jungen Kameraden teilen, werden möglich.

Los Liones Trail

Fire Roads ebnen den Weg weiter nach oben. Immer wieder glitzert das Meer und auf den Hügeln stehen fantastische Villen. Nach knapp vier Meilen erreichen wir die Parker Mesa und die Aussicht wurde noch besser, da der Dunst inzwischen das Weite gesucht hat. Selbst das Riesenrad auf dem Santa Monica Pier ist mit bloßem Auge erkennbar. Ganz weit hinten lässt sich die markante Skyline von L.A. Downtown erahnen.

Santa Monica Bay

Der Tag ist noch jung, als wir uns frisch geduscht auf den Weg zur 3rd Street Promenade machen. Neben dem hässlichen Bunker des Viceroy wird ein Riesenkomplex mit Wohnungen gebaut, das Loews wurde renoviert - es war auch höchste Zeit - und auch ein neuer Stadtpark ziert Santa Monica. Die 3. Straße hat sich ebenfalls verändert. Der zentrale Komplex ist fertig und nett geworden und ein paar neue Geschäfte gibt es auch. Wir kaufen uns eine "Apfel-Unterlage, Version Luft", preislich kein Vergleich zu Deutschland.

Hunger! Die Bar unseres Hotels ist ganz nett, das Heineken schmeckt und das Essen war o.k., aber überteuert. Die Wanderung heute hat uns ziemlich geschlaucht und der Jetlag treibt uns früh ins Bett.

Mittwoch
Das Schlafen funktioniert heute schon eine Stunde länger, die Kaffeemaschine ist ausgetauscht, so dass um 5 Uhr das Gurgeln und der Duft die Freude auf den Tag verstärkt. Relativ starker Wind pfeift über die Metropole, der den Dunst der ja so umweltbewussten US-Amerikaner vertreibt.

Tropical TerraceUm kurz vor halb acht düst unser Captiva erneut auf dem Pacific Coast Highway. Nach 17 Meilen erreichen wir unser erstes Ziel, den Trailhead des Solstice Canyons. Ein Spaziergang durch das herbstliche Kalifornien droht, es geht auf einem geteerten Weg in Rentnermanier dahin. Nach 30 Minuten haben wir die Tropical Terrace erreicht. Diese Oase mitten im Wald voller Palmen und Bananenpflanzen wurde 1952 gebaut. Es stehen seit 1982 nur noch ein paar Mauern, da das Anwesen damals dem Feuer zum Opfer gefallen ist. Etwas oberhalb des Hauses gibt es einen kleinen Wasserfall, sehr idyllisch.

Solstice CanyonAb hier geht es auf den Rising Sun Trail. Name ist Programm und wir steigen nun endlich mal nach oben. Nach einer Stunde sind wir am Peak, der den Blick auf die Weite des Ozeans freigibt. Ein sportelnder alter Mann begegnet uns im Laufschritt. Zu beachten ist, dass er wesentlich älter als ich war! 1972 war er übrigens auf dem Münchner Oktoberfest und das hätte sein Leben verändert. Wie? Schlägerei mit Folgelasten? Nein, seitdem mag er kein amerikanisches Bier mehr. Oh ja, ich kann Dich gut verstehen! In kurzen Hosen und einem T-Shirt bekleidet, fragte er uns rucksacktragenden, mit Bergstiefel ausgerüsteten Touristen, ob wir auf den Mount McKinley wollen. Wie kommt er nur drauf?

Unser Auto steht nun am Beginn des Winding Way, da diese Straße nur die Villenbesitzer fahren dürfen. Der Trail zu den Escondido Canyon Waterfalls läuft gut gekennzeichnet und erkennbar neben der Straße. Links und rechts leben nur Menschen, die den Spruch "mein Haus, mein Auto, mein Pferd, mein Chauffeur, mein Pool, mein Gärtner, meine Haushälterin, meine 10 Schlafzimmer" wohl aus dem FF beherrschen. Gewaltig, teilweise jedoch geschmacklos, da half offensichtlich auch kein Geld.

Escondido Canyon WaterfallsIrgendwann löst die Natur den Reichtum ab und es geht in den Canyon hinunter. Mehrere Creekquerungen sind problemlos, da nirgends Wasser ist. Uns schwant nichts Gutes! Und tatsächlich sind die Fälle, die wir nach knapp 3 Kilometer erreichen, knochentrocken. Na ja, man kann nicht mal sagen, dass die Accessoires schön gewesen werden. O.k., es bleibt eine kleine Trainingseinheit.

Nachdem es erst Mittag ist, beschließen wir den klaren Tag weiter zu nutzen und zum Griffith Observatorium zu fahren.

Manchmal könnte das Leben einfach sein. Aber das kommt nicht in Frage, wenn mit "etwas" Zusatzaufwand, ein zusätzlicher Nutzen zu generieren wäre. Also gut, Navi aus, schneller als die Motorradfahrer, was in den USA nicht besonders schwer ist, durch den Topanga Canyon gekurvt und das Ende des berühmten Mulholland Drive erreicht. Den fahren wir jetzt quer rüber, das ist bestimmt interessant. Die Straße der Finsternis ist schmal und es wird immer schmaler und ein Stopp nach dem anderen und schon wieder eine Baustelle. Das Leben muss einfacher werden. Also, Navi an und mit rund 70 Meilen pro Stunde der Sternwarte entgegen.

Oben angekommen begrüßen uns gefühlte 10.000 US-Bürger und etliche Staatsschützer. Servus, ich rauch' jetzt mal eine. Oh, oh, gleich neben dem hart erkämpften Parkplatz das komische Schild, das mit einem roten Kreis und einem Querbalken eine stilisierte Zigarette halb verdeckt. Absolutes Nichtrauchergebiet, Waldbrandgefahr selbst auf dem Teer, - verstehe ich, bei den furchtbaren Bränden, die es hier im Süden Kaliforniens immer wieder gibt.

L.A. Los Angeles Skyline

Der Ausblick ist genial. Rechts das Hollywood-Sign, gerade aus die durchaus imposante Skyline der Innenstadt und links die San Gabriel Wilderness. Ein zivilisierter Fuchs wandert auf den gut ausgebauten Wegen und sucht nach Beute. Wunderbar, zurück zum Auto. Mir jetzt wurscht, Feuer an! Komisches Geräusch, neben mir steht ein Polizeiauto. Was will es nur. Lautsprecher an, klare Ansage, Zigarette aus.

Wir lieben das Ocean Seafood, aber es ist verschollen. Dort wo es war, steht jetzt Water Grill drauf. Gleicher Besitzer, wie zu erfahren war, neue Einrichtung. Gelungen und Sicht auf 's Meer ist nach wie vor möglich. Wunderbares Essen, na ja, der Ceasars war gewöhnungsbedürftig, wunderbarer Wein - was will man mehr?

Donnerstag
Ich habe es schon bemerkt, ich muss mir bei der Planung unserer USA-Urlaube mehr Mühe geben. Heute steht nur ein Hike auf dem Programm. Welche Nachlässigkeit. Der ist zwar gute 10,5 Kilometer (Hinweis für Sandra: insgesamt, nicht einfach!), aber das unterfordert uns etwas :-)

Also ausgiebiges Frühstück und dann die Idee, dass wir vorher in ein Walmart Supercenter in Oxnard fahren, um unsere Bestände aufzufüllen, und dann die California Highway No. 1 nach Süden nehmen, um zum Trailhead zu gelangen. Gesagt, getan! Auf der 101er donnern wir mal nach Norden, kaufen ein und genießen dann das glitzernde Meer rechts, die teilweise interessanten Fels- und Sandformationen links sowie die Trödler, die den Wanderfreaks das Fortkommen erschweren. Wieso überholt denn hier keiner?

Eine weitere Erkenntnis dieses kleinen Ausfluges ist, dass die amerikanischen Werktätigen ihre Autos aufgerüstet haben. Kaffeetasse war früher, jetzt kommt Teller, Besteck, Rasier- und Schminkzeugs dazu. Zwischendurch noch das Handy gecheckt und eine SMS geschrieben. Da behaupten doch böswillige Touristen, dass die Amis schlecht Auto fahren.

Nach dem 65-Meilen-Umweg parkt unser Auto im Topanga State Park (10 USD Eintritt) am Trippet Ranch Trailhead. Auf der Topanga Fire Road geht 's nach oben. Nicht krass, eher gemächlich, Hektik kommt nur auf, da im unteren Teil Schulklassen links und rechts des Trails ihr Brotzeitlager aufgeschlagen haben. Als nach zweieinhalb Kilometer die Eagle Junction eine Entscheidung fordert, gehen wir den mittleren Weg nonstop zum Ziel der Begierde. Nun ist es ein "echter" Trail, die Umgebung wird felsiger und immer wieder können wir einen Blick auf den Pazifik genießen. Schön ist es hier!

Links oben am Hang erkennt das Arch-geschulte Auge sofort eine lukrative Felsformation. Der Skull Arch windet sich wie Lianen vom Baum den Fels hinunter. Gelber und roter Fels macht die Szene und das Gebilde perfekt.

Skull Arch

Nach gut 3 Kilometer erreichen wir den Eagle Rock. Seine Form aus der richtigen Perspektive betrachtet, gleicht dem namensgebenden Adler. Ohne Seil und Haken erreichen wir die Spitze des Felsens. Und dort hat der Eagle Rock Arch den Adlerschnabel geformt. Oder ist es das Auge? Unverbesserliche haben den netten Steinbogen angeschmiert. Wir freuen uns trotzdem über die Aussicht auf die Santa Monica Mountains und den Arch. Der Eagle Rock hat noch mehrere kleine Felsentore, die teilweise wie Pocken an seinen Flanken kleben.

Eagle Rock mit Arch

Der Fire Road Trail führt uns weiter nach oben zur Hub Junction. Auf einem Plateau finden wir eingeschlossene Moquis. Oben geben schöne Felsformationen einen Vorgeschmack auf die bald beginnenden Hikertage im "echten" Südwesten. Nach guten 5 Kilometer droht der Rückweg. Auf der Springs Fire Road treffen wir einige Mountainbiker, die nach oben strampeln. Das Gebiet hier ist ausnehmend gut für diesen Sport geeignet, die Wege sind durchweg gut ausgebaut. Im Sommer jedoch dürfte der ein oder andere Unfall mit Hikern wohl nicht zu vermeiden sein, da zu vermuten ist, dass dieser Berg sehr stark frequentiert ist. Tolle Perspektiven auf den Eagle Rock begleiten uns bis zum Musch Trail, den wir ins Tal hinab steigen. Das ist nun ein echter Bergpfad. Ein Adler versucht uns Angst einzujagen, aber ich habe dann gleich mal auf ihn geschossen, - mit dem Foto versteht sich.

Nach 3,5 Stunden und 10,6 Kilometer sind wir zurück am Auto und langsam aber sicher kommt das After-Hike-Iced-Tea-Saufen-Gefühl richtig auf. Das war die bisher schönste und anstrengendste Wanderung.

Früher war es ein Il Pescatore, ein Standarditaliener, jedoch mit exzellentem Brot. Heute heißt das Lokal Del Frisco's Grill. Bis auf den Espresso ein sehr gutes Mahl. Und den Lewis Cellar kann man in allen Lebenslagen empfehlen! Das Leben ist manchmal sehr gerecht.

Freitag
Unser letzter Tag in Santa Monica beginnt mit einem Fazit der Nacht: Lange nicht so gut geschlafen! Es ist vollbracht, wir laufen zur Höchstform auf. Das Café Zest in unserem Hotel ist gut, zumindest, was das Frühstück betrifft. Und man sitzt im 1. Stock und überblickt zwischen den Kaubewegungen die Straßen von Santa Monica. Nicht spannend, deshalb wird gefuttert.

Heute hat es früh morgens schon 54 Grad, erneut strahlender Sonnenschein, der die Luft weit über die 60-Grad-Marke treiben wird. Für Dezember und die Meeresnähe nicht schlecht. Es steht ein ungewöhnlicher Hike auf dem Programm. Jeder kennt es, jeder mag es, aber vermutlich wenige sind aus eigener Kraft bis zu den gigantischen Buchstaben vorgedrungen. Wir wandern auf den Mount Lee. Schon gehört? Lüg nicht!

Mount Lee Hollywood Sign

Der Beachwood Drive führt uns zum Trailhead an der Sunset Ranch. Wir finden hier sofort einen Parkplatz, was zur Hauptreisezeit schwierig sein dürfte, respektive eine zusätzliche Wandermeile bedeutet. Auf einem breiten Weg geht es nach oben. Bereits auf der ersten Anhöhe ist die Geburt von Wolkenkratzern zu beobachten. Die dunklen Spitzen schrauben sich nach und nach, je höher man kommt, ins Blickfeld. Die Ausblicke Downtown und Sign wechseln sich ab, - nicht schlecht. Der Trail trifft auf eine Straße, die für den profanen Verkehr gesperrt ist. Auf der Rückseite des Mount Lee angekommen, komplettieren sich die 360-Grad. Nach 2,75 Kilometer stehen wir oben, direkt hinter dem Hollywood-Sign. Das Hollywood Reservoir bildet ganz in Blau einen guten Kontrast zur grauen Großstadt, dem grünen Umland und den Einfamilienhäusern.

Mount Lee Hollywood Sign Hollywood Reservoir

Auf dem Rückweg gehen wir die geteerte Straße weiter und hier werden die Perspektiven noch besser. Es sind nur 750 Meter bis zum Mulholland Way, er lohnt sich. Nach zwei Stunden und 6,2 Kilometer sind wir wieder unten am Auto. Brummmm, - auf nach Newport Beach!

Hollywood Sign

Newport Beach ist ein netter Ort, aber das interessiert momentan niemanden. Wir suchen den Orange County Sea Arch und landen in einer privaten Luxussiedlung von wo aus kein Strandzugang möglich ist. Aber es hat sich jemand erbarmt und uns die Straße gesagt, wo der Arch Rock zugänglich ist. Auch gut, also wo ist denn nun die Poppy Avenue. Mensch Freunde, diese Häuser direkt oberhalb des Strandes mit unverbaubarem Blick auf das Meer. Schön wär 's schon, aber dann würde die Kreditkarte nicht glühen, sondern verbrennen.

Wir wandern runter zur Public Beach und da steht er schon. Mitten im Meer hat er allen Anfeindungen Stand gehalten. Die Möwen und Kormorane danken es ihm und sch ... ihn zu. Das hat er nun davon. Schön ist er, der Kerl, und wenn die Sonne den Körper erwärmt, das Meer das Rauschen nicht verlernt hat, dann komplettiert sich die Szenerie zu einem wunderbaren Bild.

Arch Rock Corona del Mar

Aber nun auf, wir müssen noch den anderen Sea Arch erreichen. Direkt hinter der vorhin erwähnten Reichensiedlung ist der Cristal Cove State Park. Hello Sir, do you know ... Ohhhhhh, der Sir ist eine Frau! Auf den ersten Blick war es nicht zu erkennen, ehrlich. Sorry Mam! Do you know ... There is no beach access, sorry Mam. Coole Retourkutsche! O.k., wir kommen nochmal am Ende vorbei und vielleicht finden wir dann Zeit und eine Möglichkeit, um den Orange County Sea Arch zu sehen.

Der Apfelladen hat noch ein SmartCase und der Watergrill erneut wunderbares Essen. Das waren vier herrliche Tage in Santa Monica! So kann es weitergehen. Yuma wartet!

Samstag
340 Meilen bis zum südwestlichen Zipfel Arizonas, das ist eine Hausnummer, zumal sozusagen der Wechsel von der Interstate 10 zur südlichen 8 ansteht. So viel, das kann nicht sein? Oh doch! Nämlich dann, wenn man den Fahrtag mit Sightseeing verbindet.

Kein Frühstück, nur Kaffee im Magen, Wolken am Himmel und die Interstate 10 wird bei Beaumont so richtig nass. Wir befürchten das Schlimmste für den nächsten Hike. Aber der liebe Gott hat ein Einsehen. Just als die 111er nach rechts in Richtung Palm Springs abgeht, hat er sein Lineal genommen, einen Strich auf dem Himmel gezirkelt und angeordnet, dass es genau ab hier nur noch Sonnenschein gibt. Das Thermometer steigt jedoch nicht über 50 Grad. Erst als wir in die Dirtroad zum Painted Canyon einbiegen, gibt sich die Wüste die Ehre und zündet den Turbo.

Bereits zu Beginn der knapp 5 Meilen Offroad-Fahrt steht ein Schild am Straßenrand, dass die Straße nur mit einem 4WD zu bewältigen ist. "Pfiffkas'", ein altes bayrisches Wort, das übersetzt so viel bedeutet wie Unsinn bzw. "wir pfeifen darauf". Ein paar Waschbretter, deren ausgelöste Vibrationen sich mit Beschleunigung auf mindestens 50 mph minimieren lassen und der übliche, vorm Auto verursachte Sandtornado im Rückspiegel, das war es. Etwas dreckig, aber wohlbehalten erreicht der Chevy den Trailhead zum Painted Canyon, der im Allgemeinen als Ladder (Leiter) Canyon bezeichnet wird. Wir stehen mitten in der Wüste in den Mecca Hills, nördlich des Salton Sea.

Sozusagen mit breit ausgestreckten Armen empfängt uns der Canyon und lädt zu einem Spaziergang ein. Komisch, ich hatte ein Bild im Kopf, das einen Mann zeigt, der gefühlte 20 Meter über dem Grund auf einer Leiter steht. Und dieses Bild erzeugte bei mir das ungute Gefühl, dass es schon Überwindung kosten würde, da hochzuklettern. Und erst der Gedanke, dass ich da gegebenenfalls wieder runter muss, erzeugte die ein oder andere Schweißperle auf meiner Stirn. Momentan ist es aber kaum vorstellbar, dass sich die Passagen so verengen und Absätze bilden, damit der Normalhiker eine Leiter bräuchte.

Nach 600 Metern ist es soweit und wir hätten es fast übersehen. Aber wir hören Stimmen, ist es jetzt soweit? Aber die sind echt und die kommen von links. Da kraxeln drei Menschen in einen Felsspalt. Endlich benutze ich mein GPS-Gerät und tatsächlich, da geht es rein. Die Schweißperle kommt wieder. Mit Händen und Füßen überwinden wir den ersten Absatz nach oben und haben die Amis, ein Typ und zwei Mädels, bald eingeholt.

Nette Menschen, aber sie blockieren die erste Leiter, die ungefähr 2,5 oder drei Meter nach unten führt. Ruck zuck sind wir dann auch am Boden angekommen. Unsere Mitwanderer waren wohl so von unserer Ausrüstung beeindruckt, dass sie uns den Vortritt lassen. Brav! Wir haben sie nie wieder gesehen. Als ich von unten nach oben blicke, vergleiche ich das Bild in meinem Kopf mit der Realität. Tatsächlich, das war wohl die Perspektive für das Foto, das offensichtlich durch ein Superweitwinkel dramatisiert wurde. Buh, - Glück gehabt.

Painted Canyon Ladder Canyon

Der Canyon wird sofort zum echten Slot, sehr schön. Wir winden uns durch die schlangenförmige Struktur. Es macht Spaß, einige Hindernisse mit den aufgestellten Leitern zu überwinden. Nach rund 600 Metern steigen wir - natürlich über eine Leiter - aus dem Slot aus. Gepresster Sand löst den Felsen ab und so geht es moderat, unspektakulär und nicht besonders beeindruckend bis ins Freie. Ein Steinhaufen signalisiert den Peak. Zeit für eine Pause. Die umgebende Landschaft, nackte Wüstenberge aus Stein und Geröll und Ausblicke auf den südlich gelegenen Salton Sea sind diese Pause wert.

Ladder CanyonLadder CanyonLadder

Zirka ein Kilometer trennt uns vom Wiedereinstieg in den Painted Canyon. Der moderat abwärts führende Rückweg zum Auto lässt das Geologenherz höher schlagen. Ungewöhnliche und abrupt auftretende Felsformationen liegen links und rechts des Weges. Rosa Wände mit gelb aufgesetztem Deckel, schwarz weiß gesprenkelter Granit und rot-braun gefärbte "Eisenklumpen", Quarz-durchsetzte Passagen ganz in weiß, wirklich schön und interessant. Nach zweieinviertel Stunden sind wir zurück. 7,2 Kilometer zeigt die GPS-Messung, wobei natürlich aufgrund der Slotpassagen mit Satellitenaussetzer ein +/-X angenommen werden kann.

Ladder Canyon

Ein gewaltiger Sandsturm pfeift über den Anza Borrego State Park, als wir kurz vor Salton City die Straße nach rechts nehmen. Noch spaßiger wird die Fahrt, als diese Erdbebenzone dafür sorgt, dass ein Dip nach dem anderen das Gefühl einer Achterbahnfahrt vermittelt. Als wir am Trailhead zu unserem nächsten Hike stehen, bekommt das Wort Gesichtspeeling eine neue Dimension. Ich stelle mich erst mal im größten Aschenbecher der Welt in den Windschatten des Chevy und qualme vor mich hin. Monika betrachtet argwöhnisch die Szene aus dem Auto heraus. Truckheaven Arches, irgendwo dort hinten, bleibt wo ihr seid, wir versuchen unser Glück woanders.

Das mit dem Glück war dann doch etwas unglücklich, denn zum einen rennt uns die Zeit davon, um zum Hag 's Tooth, einem wunderschönen Arch, zu kommen, und zum anderen war die Dirtroad nicht befahrbar. Die Bodenfreiheit war nicht das Problem, aber der Sand, der für unseren zweiradgetriebenen Freund doch zu viel war. Wir nehmen Kurs auf Yuma. Das Best Western sieht von außen eher wie eine Trutzburg aus, die Suite ist jedoch riesig, sauber und modern eingerichtet. Es liegt direkt neben der Yuma Mall, ein ansehnliches Einkaufszentrum mit vielen Restaurants. Die Rezeption empfiehlt uns Mimis Café, ein französisch angehauchtes Etablissement. Gut, sieht zwar innen eher aus wie eine Burgerbude, aber bestellen wir mal eine Flasche Wein. Die Bedienung hat etwas gezuckt und nochmal nachgefragt, ob wir wirklich Bottle gesagt hätten. Aber ja, das haben wir. Das Essen war anders und total lecker und billig war es obendrein.

Sonntag
Als ich heute früh vom Bett aus so auf den Hotelwecker schaue, kommt mir das spanisch vor. So lange geschlafen? Der Wein war zwar gut, jedoch nicht unbedingt stark. Und ich vergleiche so mit anderen Uhren und dann kommt trotz des frühen Morgens die Erleuchtung, dass wir ja jetzt in Arizona sind und bereits gestern eine Stunde verloren haben. Frühstück im Hotel, 50 Grad, also etwas zapfig, aber die Sonne scheint.

Als wir auf der US 95 nach Norden fahren, kommt unweigerlich die Border Control. Der junge Bursche war bestimmt aus Texas, der nuschelt so. Aber irgendwann waren wir uns einig und durften weiter. Zeppeline kennt der Münchner eigentlich nur während der Oktoberfestzeit, wenn die Ungetüme ihre Werbebanner in den weißblauen Himmel "halten". Hier schweben inzwischen schneeweiße Exemplare in der Luft und überwachen die Grenze. Erinnert mich irgendwie an Beluga Wale. Ich winke den Überwachern mal zu, vielleicht freut es sie.

Wir fahren die ungeteerte, jedoch wunderbare Palm Canyon Road bis zum Abzweig zum Kofa National Wildlife Refuge und biegen dort nach links in die Prärie. Die Straße wird rauer, führt durch eine Wash nach der anderen, aber das ist alles noch kein großes Problem. Erst, als sozusagen im Mittelstreifen die Steine zunehmen und an Höhe gewinnen, beginnt es unter unseren Füßen zu krachen. Das ist nicht gut, - Monika steigt ab und zu aus, um die größten Brocken wegzuräumen. Stark die Frau!

Die Gegend ist fantastisch: Wüste, die Kofa Mountains im Hintergrund und den Wegesrand säumen Chollas, Ocotillos und Saguaros. Als aber das Klopfen am Unterboden zu einem permanenten Trommelfeuer mutiert, müssen wir fluchend aufgeben. Dieser Captiva ist ein ... Der Signal Mountain, auf den wir steigen wollten, ist nicht zu erreichen. Die Fahrt wäre noch 3,5 Meilen lang gewesen und der Hike weitere 3, was Summa summarum 13 Meilen bedeutet hätte. Nö, - schade!

ChollaCholla

ChollaCholla

Der routinierte USA-Planer hat natürlich Alternativen an Board, die in der Gegend liegen, und wie es der Teufel so haben will, stehen wir nun abseits dieser Dirtroad ganz gut und wandern von dort aus weiter und dann querfeldein ins Nirwana. Wir halten auf einen alleinstehenden Felsen zu. Schwierig ist diese Wanderung, denn unzählige, jedoch ausgetrocknete Bachläufe müssen durchquert werden. Mangels Trail ist die direkte Route auch deshalb nicht möglich, da immer wieder Kakteen umrundet werden müssen. Die Chollas sind Biester, wenn du die mal an der Backe hast, dann spritzt Blut. Die Widerhaken sind zäh und krallen sich sogar in das feste Leder der Wanderschuhe.

Cholla

Am Fuße der Felsformation waren wir froh, dass Washes und Kakteen der Vergangenheit angehörten. Leider jedoch geht es jetzt ziemlich bergauf. Lavasplitter vermitteln das Gefühl, wie wenn man auf Schnee und Eis geht. Aber in Serpentinen kommen wir gut voran und stehen nach insgesamt 2,5 Kilometer unter dem Grandview Arch, der auch als Lookout Arch in Funk und Fernsehen bekannt ist. Der riesige Felsspalt dient sozusagen als Okular ins Weltall. Der Rundblick von hier oben auf das Tal ist toll. Die kleinen Chollas stehen in Gruppen und sehen wie eine Zwergenarmee aus, deren Umrisse sonnendurchflutet einen hellen Saum bilden. Aber saukalt ist es geworden. Der Wind pfeift und ist ekelhaft.

Lookout Arch Grandview Arch

Nach 5 Kilometer erreichen wir wieder unser Auto. Bereits aus der Ferne versuche ich zu erkennen, ob die vier Reifen noch mit Luft gefüllt sind. Alles paletti, aber der Rückweg rattert erneut auf der Unterseite und die Angst um die Ölwanne fährt mit. Sehr erleichtert erreichen wir wieder die Palm Canyon Road. Vier weitere, jedoch gemütliche Meilen sind es bis zum Trailhead des Palm Canyons.

Ein gut sichtbarer Weg führt in den Canyon hinein. Wir halten Ausschau nach den Palmen, können aber keine entdecken. Nach rund 750 Meter steht da ein Schild "Palms". Das Schild hat auch einen Pfeil, also geht es in diese Richtung weiter. Der Trail verabschiedet sich jedoch sehr bald. Mist, es kann doch nicht sein, dass wir den Weg verloren haben. Also nochmal zurück zum Schild. Denksport! Lösung: Der Pfeil bedeutet nicht, dass es hier weiter geht, sondern soll signalisieren, dass man doch bitte seinen Kopf erhebt und in den vor einem liegenden Seitencanyon nach oben schaut. Aha, da sind sie ja! Die Sonne bestrahlt die Dinger wunderbar.

Palm CanyonPalm Canyon

Zuerst denke ich, was soll das, wie unspannend. Aber wenn man bedenkt, dass die Palmen nur hier, auf engstem Raum und sonst nirgends in der Umgebung wachsen, dann ist das schon außergewöhnlich. Der Seitencanyon hat wohl ein eigenes Klima. Wäre schön, wenn wir das hier auch hätten, denn der eisige Wind pfeift uns um die Ohren. Auf dem Rückweg entdecken wir ganz hinten im Hauptcanyon einen Steinbogen. Ein durchaus ansehnliches Exemplar, das unseres Wissens keinen Namen hat. Ab ins warme Auto!

Monika hat Wanderschuhe, die den Namen nicht verdienen. Das sind ausgewachsene Bergstiefel, Luis Trenker lässt grüßen, und ich fordere schon seit geraumer Zeit, dass sie sich einer bequemeren Variante hingeben soll. Heute hat es geholfen, der Yuma Mall sei Dank! Essen gibt 's im Logans Roadhouse, - keine Empfehlung.

Montag
Heute früh frieren uns bereits beim Frühstück die Knochen ein. Im Café, das bezeichnenderweise direkt neben dem Pool steht, ist es saukalt. Die Luft im Freien zeigt sich um 8 Uhr glasklar und das Thermometer hat sich auf 39 Grad Fahrenheit nach unten bewegt. Wir kommen dem Gefrierpunkt gefährlich nahe. Der strahlend blaue Himmel und erste Sonnenstrahlen begleiten uns zurück nach Kalifornien.

Die Picacho Road führt über den "All American Canal" und verliert just in diesem Moment den Teer. Links und rechts der Straße türmen sich, dank der permanenten Gradierung, die Steine teilweise zwei Meter hoch. Nach knapp 11 Meilen ist es geschafft und wir wären am Ausgangspunkt unserer Wanderung. Jedoch dauert es, bis wir eine Stelle finden, um den Straßenrand zu überwinden und an der Seite zu parken.

Alle Jacken kommen zum Einsatz, Monika hat zudem die Handschuhe ausgepackt. Als wir in die Steinwüste losmarschieren, treibt uns der mehr als erfrischende Wind in die Einsamkeit. Die Gespräche verstummen, denn obwohl der Oberkörper dank der modernen Textilien schön warm gehalten wird, ist es unter den Wanderhosen alles andere als angenehm. Die Gänsehaut reibt sich bei jedem Schritt. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und nachdem wir zweieinhalb Kilometer lang einige Flussbetten überwunden, viele Steine umrundet und einigen Kakteen ausgewichen sind, sind wir in einem kleinen Tal, das die Herberge der Arturo's Bridge sein soll.

Der erfahrene GPS-Wanderer weiß, dass GPS-Koordinaten oftmals einige oder gar mehrere Meter abweichen können. In unübersichtlichem Gelände kann es deshalb schon sein, dass man das Objekt der Begierde etwas suchen muss, obwohl man sich auf dem Erdpunkt befindet, den die Technik vorgibt. Ein Rundumblick ist zu wenig, von der Naturbrücke ist nichts zu sehen. Der übliche Fluch, gegebenenfalls wäre die Mehrzahl korrekter, entschwindet meinem Mund. Rucksack runter und nach rechts die Hänge des kleinen Tals abgesucht, nichts. Auf dem Rückweg zu Monika überstrahlt sie das Strahlen der Sonne, die ein kleiner Einschnitt bereits freigibt. Gefunden!

Die obere Kante der Arturo's Brücke schließt optisch mit dem Untergrund auf dem wir stehen ab, denn der sackt abrupt zweieinhalb Meter über einen Dryfall ab. Dort unten steht sie in einer kleinen, engen Wash. Sehr schön! Wir machen es uns gemütlich, packen den Foto aus und umrunden das Teil. Obwohl der Planet mit seinen Strahlen diesen Einschnitt noch nicht erreicht hat, leuchten die bunten Felsen der Brücke und der Umgebung bereits. Der pfeifende Wind hat sich nach oben verabschiedet, hier sind wir gut geschützt. Zwei einsame Hiker stehen abseits jeglicher Zivilisation in der Natur.

Arturos Bridge

Der Anfang des Grauens kam unerwartet und beinahe unbemerkt. Es ist still! Warm eingepackt stehen wir nun bei fast null Grad in dieser kleinen Wash, die durch das selten fließende Wasser aus den Chocolate Mountains gegraben wurde. Die Schönheit der Arturo's Bridge mitten im Nirgendwo wird zur Nebensache, als die Luft zu zittern beginnt. Das Ereignis kann nicht zugeordnet werden, sämtliche Lebenserfahrung versagt. Es wird dadurch noch unheimlicher, nicht greifbar, surreal. Die Angst steigt aus der Mitte des Körpers in alle Regionen. Und dann passiert es!

Das Zittern der Luft hat nun auch das Erdreich erfasst, der Körper bebt. Zwei immer weißer werdende Gesichter versuchen sich zu erfassen. Ein letztes Mal? Noch immer ist unklar, was dieses Unheil bedeutet. Es dauert einige Sekundenbruchteile, bis das Gehirn zumindest einen klaren Gedanken fassen kann. Erdbeben? Wrommmmmmmmmmm! Gefühlte 100 Meter über unseren Köpfen registriert das flackernde Auge zwei Ungetüme aus Stahl. Die beiden F22 Raptor bringen mit einigen 100 Dezibel [A] einen in dieser Intensität noch nie wahrgenommenen Sound in die Luft. So schnell sie kamen, so schnell war es wieder vorbei. Wir hätten keinen Tropfen Blut mehr gegeben. Unsere Körper ringen nach Luft, die wir wohl automatisch in der erwarteten Gefahrensituation angehalten haben. Erleichterung! Es war unglaublich.

Dazu die sachliche Information: Der Yuma Proving Ground (Versuchsgelände) ist mit 3.367 km² eines der größten Militärgelände der Welt. Es befindet sich im US-Bundesstaat Arizona im Yuma County und im La Paz County und gehört der US Army. Weil das Gelände etwa auf Höhe des Meeresspiegels liegt, ist es ein guter Ort, um zu testen. Hier trainieren regelmäßig Teile des US Special Operations Command, z. B. die Green Berets. Ja, wir haben es gemerkt, danke für die Todesangst und die Lebenserfahrung mit zwei Kings of Wings!

Die wilden Esel, die in diesem Gebiet zu finden sind, vielleicht aber auch andere Tiere, sind immer eine gute Orientierung, wenn es um den effektivsten Rückweg geht. So auch dieses Mal. Nachdem wir beim Hinweg an den Rändern entlang geirrt sind, um von einigen Washes einen vernünftigen Ab- und Aufstieg zu finden, treffen wir nun auf einen Eselspfad, der uns nach insgesamt 4,4 Kilometer zurück zum Auto bringt. Um einige Erkenntnisse reicher, schmeckt der Eistee, der selbst ohne Kühlbox fast zu kalt ist. Eine weitere Erkenntnis ist, dass so ein USA-Urlaub nicht einfach nur schön ist. Vielmehr vereint er für uns Sightseeing, Shopping, inzwischen sogar gutes Essen, natürlich Hiking und nicht zuletzt, wie gerade erlebt, Abenteuer und andere Überraschungen.

Unser nächstes Ziel, den Sewing Maschine Arch, erreichen wir nicht, da das GPS-Datum falsch und die Lust am Scouting momentan nicht gerade ausgeprägt ist. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir gestern auf der Heimfahrt einen großen und schönen Arch von der Straße aus gesehen haben. Nachdem wir uns nichts mehr merken können, haben wir es uns notiert, dass zwischen den Milemarkern 77 und 78 Sichtkontakt möglich ist. Als wir diese Stelle nochmal passieren, leuchten uns zwei Steinbögen entgegen. Sehr gut, - die nächste Parkbucht gehört uns.

Querfeldein steuern wir das Bergmassiv in den Kofa Mountains an. Um die Sicht weiter zu verbessern schert die Wanderroute nach links aus und wir Archhunter haben die größte Freude an diesem Doppel. Die Kofa Twin Arches thronen weit oben und beherrschen die Skyline. Wirklich tolle Exemplare. Am Fuße des Berges verbessert sich leider die Perspektive nicht mehr. Wir kraxeln noch etwas hoch, aber denkste! Vielleicht gäbe es hinten herum eine Aufstiegsmöglichkeit, aber das lassen wir jetzt mal bleiben.

Kofa Twin Arches

Nach fast 6 Kilometer, begleitet durch den eisigen Wind, sind wir durchaus froh, wieder im warmen Auto zu sitzen. Der Border-Controller bringt sein Hinterteil nicht mehr aus dem Häuschen und die Baluga-Drohnen bleiben heute auch am Boden. Ob es an der Kälte liegt ist schwer zu sagen, beim Grenzschützer aber ziemlich wahrscheinlich.

Yuma Arizona, bekannt durch den Western "Todeszug nach Yuma", ist ein halb-mexikanisches Nest mit keinen 100.000 Einwohnern. Ab und zu haben aber solche Dörfer ein ansehnliches Innenleben. Wir beschließen die Prüfung. Na ja, ein Gefängnis, restauriert, die Innenstadt hat aber nichts Sehenswertes.

Als wir abends im Chilli's ein paar Rippen kauen und ein Heineken genießen, kommen Gedanken und Gespräch immer wieder auf die unheimliche Begegnung von heute. Im Nachhinein möchten wir dieses Erlebnis nicht missen. Ab morgen wieder täglich wärmer, wir lieben den Weather Channel!

Dienstag
Noch vor 8 Uhr verlassen wir Yuma und nehmen die US 95. Der Captiva arbeitet sich durch die schokoladenbraunen Berge der Kofa Mountains nach Norden. Im Rückspiegel ein außergewöhnliches Bild: Ein Militärtransporter kommt im Tiefflug von hinten und setzt zum Überholvorgang an. Hey, Speedlimit 65 mph und der Blinker fehlt auch! In der Luft ist heute überhaupt viel los. Weit hinten fallen Fallschirmspringer wie die Samen eines Löwenzahns (die Blume ist gemeint) vom Himmel. Die weißen Drohnen stehen regungslos am Horizont und horchen in die Steinwüsten.

Es hat zwar erst 32 Grad, der Gefrierpunkt ist also erreicht, aber die Bordercontrol macht sich wichtig. Gott sei Dank hat der texanische Nuschler heute nicht Dienst und so geht alles sehr schnell. Als wir nach rund 80 Meilen die Interstate 10 bei Quartzsite erreichen, staunen wir nicht schlecht. Das Dorf hat kaum Häuser, besteht faktisch nur aus Wohnmobil- und Campingplätzen. Es sind US-Bürger aus dem hohen Norden, die hier jährlich überwintern.

Arizona Milemarker 38, Autobahn Nummer 10, bitte merken! Rechts oben ist ein so gewaltiges Felsentor, dass es schwer fällt weiter zu fahren. Erst am Exit 45 sind wir dran. Es geht die Vicksburg Road nach Süden, praktisch auf der Rückseite der Kofa Mountains in das gleichnamige Wildlife Refuge. Eine gut gewartete Dirtroad bringt uns schnell und wohlbehalten zur El Paso Natural Gas Company Road. Schöner Name! Als nach insgesamt 13 Meilen ein weiterer Abzweig droht, wird es ernst und ärgerlich. Der Captiva kann diese Straße nicht unbeschadet überstehen. Versetztes Fahren ist nicht möglich, da die Ränder von spitzen und scharfen Steinen übersät sind. Runter von der Straße und Slalomkurs durch die Wüste. Das geht eine Zeit lang gut, aber irgendwann reift die Erkenntnis, dass es keinen Sinn gibt. Also wieder Abbruch! Mist!

Wir folgen der Gas Road zur Hovatter, die uns sicher in die Little Horn Mountains führt. Wir stehen nun am Straßenrand, das Teil ist breit genug, parken und machen uns nach oben auf. Die Feuersbrunst ist gut auszumachen. Es sind nur 0,2 Meilen bis dorthin. Wem bei diesem Wort nun etwas warm werden sollte, der kann sich gleich wieder beruhigen. Der Conflagration (Feuersbrunst) Arch ist völlig erkaltet. Wann und ob es hier gebrannt hat oder warum das Teil so heißt, ist nicht bekannt. Von unten sieht er aus wie ein Triple Arch, aber oben sieht man, dass es eine große Öffnung ist. Der Steinbogen steht auf einem Felsenrücken und öffnet ein schönes Fenster in die Little Horn Mountains und die umgebende Wüste bis hin zur Interstate 10.

Conflagration Arch

Der Ärger über das Auto lässt mich nicht los und wir beschließen, den Dreckskarren in Phoenix am Flughafen zu tauschen. Leider ohne Erfolg, denn bei National steht kein Auto zur Verfügung, das wir gebrauchen könnten. Und die vier Tahoe und Suburbans, von denen ich einen gerne hätte, sind reserviert. Da hilft mir auch meine Emerald Club Karte nichts.

Als wir in Scottsdale im Fire Sky Resort ankommen, hat es 63 Grad, - geht doch! Das Zimmer ist o.k., groß, die Einrichtung ist jedoch etwas betagt, wie das ganze Resort. Der Balkon gehört gleich mal mir - qualm. Duschen und los!

Wir machen uns zu Fuß auf in den Fashion Square. Nichts gesichtet, was das Reisebudget schmälern könnte. Die angrenzende und ziemlich neue Waterfront ist schön geworden, viele Restaurants, was will man mehr. Und im Wildfish bekommen wir bestes Essen und der Rombauer Chardonnay wird nach dem zweiten Schluck zum Lieblingswein erklärt. Im Tagebuch steht: Tuna - beste Vorspeise ever. Na dann!

Mittwoch
8 Uhr, 46 Grad, Sonne pur, die Frisur hält. Wir machen uns auf in den Echo Canyon, aber nach ein paar Meilen war die Fahrt schon wieder vorbei. Ein einsamer Bauarbeiter muss sich den womöglich dummen Fragen von so vielen stellen. Geduldig der Mann. Und wie kommen wir jetzt auf diesen Berg? Invergordon Road, neben dem Golfplatz parken und dann den Cholla Lane zum Trailhead hoch. Danke!

Wir biegen natürlich gleich in die Cholla Lane ein, aber die Villenbesitzer haben wohl durchgesetzt, dass nicht mal für ein Auto ein Parkplatz vorhanden ist. Man kann es ja verstehen. Also zurück zur Invergordon Road und neben den Golfplatz gestellt. Sunrise bis Sunset parken erlaubt, das nützen bereits viele Hiesige, um den Camelback Mountain zu besteigen. Die jungen und mittelalterlichen Damen, die die Zeit bis zur Arbeitsheimkehr ihrer Gatten totschlagen müssen, kommen in Leggings und Turnschuhen; Nike Free müssen es schon sein, gell. Die Trinkflasche wird vor einem hergetragen. Es kann ja nicht sein, dass die Nieren nur eine Sekunde unterversorgt sind. Einen kleinen Kleffer noch an oder in der Hand, zumindest an der Backe, noch schnell eine SMS geschrieben und Mama angerufen, perfekt, so geht es bei denen los.

Der echte Bayer hat einen Rucksack, Bergkleidung und Wanderschuhe an. Wo kämen wir da hin. Was hat der alte Mann in den Santa Monica Mountains gefragt: Wollt Ihr auf den Mount McKinley? Etwas overdressed sind wir uns dann schon vorgekommen, als der Trail zwar stetig, aber nicht gewaltig und gut ausgebaut nach oben führt. Aber das wird sich ändern. Außerordentlich neidische Blicke ins Paradise Valley begleiten uns, denn der Ausblick auf die opulenten Villen, mit Pool und Tennisplatz versteht sich, weckt Begehrlichkeiten.

Als wir gut zwei Drittel des Weges hinter uns haben - es war anstrengender als erwartet - kommt ein großes Plateau, nicht nur, um eine Einladung zur Pause auszusprechen, sondern auch, um eine wunderbare Aussicht auf die Downtown und das Hinterland von Phoenix zu genießen. Der Staub zieht aus der Wüste permanent in die Ebene. Die Flugzeuge folgen dieser Strömung, wenn sie den Sky Harbor, den internationalen Flughafen von Phoenix, ansteuern. Die Skyline der größtenteils aus niedrigen Villen bestehenden Stadt, wird nur kleinräumig durch Wolkenkratzer in die Höhe getrieben.

Camelback Mountain Camelback Mountain

Warm ist es geworden und daran ist nicht nur der Aufstieg schuld. Kurze Hosen und T-Shirt wären nicht schlecht. Aber dann! Der Weg lässt sich mit Füßen alleine nicht mehr bewältigen. Ein Grat führt gewaltig nach oben. Teilweise sind die Stellen ausgesetzt und mein Blick orientiert sich nur an der Wand. Der Camelback, der im Prinzip mitten im Stadtgebiet steht, wird zur Herausforderung; er überrascht uns. Nach 3 Kilometer erklimmen wir durchgeschwitzt den Gipfel. Welch eine Überraschung, steht da tatsächlich ein geschmückter Christbaum. Nett, - und die Leute stehen gleich an, damit sie sich vor dem weihnachtlichen Gebilde fotografieren können. Gigantische Rundumblicke lassen das Ausmaß von Phoenix und Scottsdale erkennen. Wie von einem Kamin angetrieben bläst der Wind immer mehr Sand aus der Wüste in die Stadt.

Camelback Mountain Camelback Arch

Wir wollten ja den Echo Canyon Trail gehen, um auch das Camels Eye zu erreichen. Deshalb schauen wir jetzt mal auf die andere Seite und beginnen dort den Abstieg. Aber bereits nach wenigen Metern steht das Schild, das die Sperrung ankündigt und da wir nicht wissen, wie weit wir kommen können, brechen wir ab und folgen dem Cholla Trail wieder nach unten. Am Ende waren es doch fast 6 anstrengende Kilometer. Wir haben dann mit dem Auto noch versucht, zumindest ein Bild vom Steinbogen, dem Kamelauge, zu erhaschen, - es ist gelungen.

Nach ein paar Vorratseinkäufen sind wir am frühen Nachmittag wieder im Hotel. Es hat inzwischen 70 Grad. Wenn ich denke, wie wir noch vor ein paar Tagen in Yuma gefroren haben. Zum Abschluss einer Einkaufstour im Fashion Square, sitzen wir völlig erschöpft im Olive & Ivy und genießen ein Bier. Das Abendessen im Marcellino war sehr gut, aber überteuert. Die Platzanweiserin war aus Tirol, der Besitzer aus Rom. Ein lustiges und weinseliges italienisch-bayrisches Gespräch beschließt den Abend.

Donnerstag
Nach einem Eierfrühstück im iHOP und einer 2,5 Meilen Dirtroadfahrt, die wir über die Apache-Junction erreichen, stehen wir am First Water Trailhead bereits mitten in den wunderschönen Superstition Mountains. Es hat schon weit über 60 Grad; ein toller 20-Kilometer-Hike wartet.

Der Dutchman's Trail mit der Nummer 104 führt uns ein Stück am Bach entlang, einige Querungen sind dank der großen oder viel mehr hohen Steine ohne nasse Füße zu meistern. Doch bald weitet sich der Blick und die hellgelben, mit hellgrünen Flechten bewachsenen Felsen sind eine wahre Farbenpracht. Ein freundliches Gebirge, es wirkt weder bedrohlich, noch gefährlich. Gelbe Felsquader in der grünen Ebene lassen jedoch erahnen, dass von oben doch ab und zu etwas zu erwarten ist. Weit hinten rückt, nachdem wir die Kreuzung mit dem Black Mesa Trail passiert haben, ein Felsenkoloss in den Fokus, der gigantisch in die Höhe ragt. Aus schroffem Gestein suggeriert er, dass er auch in Berchtesgaden am Königssee stehen könnte.

Superstition Mountains Superstition Mountains
Superstition Mountains Superstition Moutains

Als wir in den Boulder Canyon einstechen, wandelt sich das Bild erneut. Saguaros kleben förmlich an den steilen Wänden, die die Flanken der Black Top Mesa bilden. Hellgrünes Moos sorgt dafür, dass das notwendige Wasser gut gespeichert und bei Bedarf zur Verfügung gestellt wird.

Nach zwei Stunden erblicken wir rechts das Eye of the Horse. Sehr weit oben öffnet sich das Auge, ein überdimensionales Pferd ist nicht zu entdecken. Ein Baum hat das zusätzliche Licht genutzt und wächst auf blankem Fels so vor sich hin. Seil und Haken und Klettergeschick wären gefragt, aber wir werden nicht aufgeben, bis wir irgendwie oben sind. Bei der Planung des Hikes haben ein eingezeichneter Trail auf der topographischen Karte und die Höhenlinien erhoffen lassen, dass von hinten her auch Otto Normalbürger eine Chance hat.

Eye of the Horse Superstition Mountain

Der Bach im Boulder Canyon windet sich idyllisch und Badehosen wären jetzt nicht schlecht. Zumindest legen wir eine Pause an den Ufern ein. Schön ist es hier: Umzingelt von "bemalten" hohen Wänden und beschützt vom Auge des Pferdes genießen wir die Einsamkeit in dieser tollen Umgebung. Freundliche Berge, - sag' ich doch!

Frisch gestärkt, den Nikotinspiegel wieder im grünen Bereich, wollen wir jetzt unserer GPS-Route weiter folgen, um das Eye of the Horse zu erreichen. Und dort, wo der Peralta Trail nach rechts abgeht, wendet sich auch das nächste GPS-Zwischenziel. Passt doch! Doch irgendwie passt es dann leider doch nicht mehr. Immer weiter entfernt uns der Trail von unserem Ziel. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber dieser verdammte Weg macht keine weitere Rechtskurve. Wir kehren um, was sind schon 1,2 Meilen Umweg. Die Querfeldeinroute scheint aufgrund des dichten Kakteenbewuches zumindest schwierig, die Suche nach einem weiteren Trail bleibt erfolglos. Egal, die Wanderung war und ist schön und wenn das eigentliche Ziel nur von der Ferne bewundert werden kann, dann ist es auch gut; für heute jedenfalls. Nach 20,33 Kilometer sind wir zurück am Auto und haben uns wahrlich einen Eistee verdient. Anmerkung der Redaktion: Später am Computer wurde eine weitere Alternative sichtbar. Die Black Mesa liegt genau gegenüber und zwar auf gleicher Höhe.

Im Olive & Ivy hat es uns gestern sehr gut an der Bar gefallen, das Restaurant war voll, alles in allem also sehr gute Indikatoren, um heute hier zu essen. Rombauer gibt 's, alles also sehr vielversprechend. Wir freuen uns auf ein entspanntes Abendessen nach einem tollen Hike. Aber dann kommt's: Die Vorspeisenteller waren noch nicht abgeräumt, da setzt der Kellner unmittelbar zum Sprung an und serviert die Hauptspeise. Ein Novum in der Geschichte: Nach dem Hauptgang war noch mehr als ein Glas Wein für jeden da. Fine Dining gelingt in den USA zunehmend, aber leider nicht immer.

Freitag
Es war Sommer, das erste Mal im Leben. Vor gefühlten 350 Jahren hat Peter Maffay diesen Song aus der Hüfte geschossen und das Schmalz, das aus den Radios kam, füllte ganze Wohnzimmer. Heute ist nicht Sommer das erste Mal im Leben, aber seit wir hier in Scottsdale angekommen sind, ist Sommer, das erste Mal im Winter.

Erneut ziehen wir bei schönstem Wetter über die Interstate 10 und einem Gewirr an Dirtroads, die in die Belmont Mountains führen, los. Dieses schroffe, jedoch flache Gebirge hat unzählige Steinbögen geformt, die wir uns mal genauer ansehen wollen. Es wäre alles mit dem Auto und sehr kurzen Hikes zu erreichen. Der Konjunktiv beschreibt eine Situation, auf die ich nicht erneut weiter eingehen will. Wie hieß nochmal die Werbung vor Jahren: Take this Chevy and believe? So ähnlich zumindest. Die kurzen Hikes haben sich etwas verlängert und das Ergebnis war auch nicht so berauschend.

Jedoch einen haben wir noch. Ziemlich genau ein Kilometer Aufstieg trennt uns vom Belmont Arch. Aber so einfach wollen wir es uns nicht machen, haben wir doch aus einer anderen Perspektive einen weiteren Steinbogen entdeckt, der ziemlich in der Nähe sein müsste. Man weiß es ja, aber man lernt nicht dazu. Die Perspektiven täuschen, und als wir einen weiteren Kilometer Umweg in Kauf nehmen, um das erahnte Teil zu finden, stellt sich die Frage: Vielleicht hinter dem nächsten Bergrücken. Es ist wie im Aktienhandel, irgendwann muss man auch mit Verlust verkaufen, um schlimmeres zu verhindern. Wir nehmen den Aufstieg über eine Wand, - na ja, zumindest haben wir die Hände gebraucht - und queren dann das Schotterfeld zum Belmont Arch. Ein schöner und großer Arch und so nahe am Auto. Wir genießen den An- und den Rundblick.

Belmont Arch

Als wir im Auto unsere weiteren Ziele prüfen, müssen wir feststellen, dass keine Anfahrt mehr geeignet ist. Und so bleibt die Ausbeute sehr gering.

Heute mexikanisches Abendessen im Bario Queen. Natürlich scharf, aber sehr gut und keine Eile, - wunderbar.

Samstag
Der Breakfast Club ist überfüllt, warten kommt nicht in Frage, das iHOP, das Steffi auf der Karte hat, gibt es nicht mehr und so landen wir im McDonalds, um uns mit einem Biscuit mit Ei und Bacon für den Hike zu stärken. Das hätten wir uns sparen können, nach einem Biss landet das Teil in der Tonne.

Wir fahren erneut in das Gebiet der freundlichen Berge. Gegenüber der Superstition Mountains erwarten uns die Goldfield Mountains. Die sind nicht weniger schön und so parken wir knapp 4 Meilen nach der Goldfield Ghosttown in voller Erwartung am Trailhead. Der Weg führt hinab in die Wash, man nimmt den Willow Springs Canyon Trail nach rechts und um ausgeprägte Schleifen zu umgehen, geht es anfangs auch mal hinauf und runter. Die gelb-braunen Berge, davor die grünen, hell leuchtenden Saguaros, begleiten uns. Dort, wo der Fels vielleicht nicht so toll ist, hat die Natur einen gelb-grünen Flechtenteppich gelegt. Am Wegesrand stehen die Kakteen oft in Reih und Glied, wie Zinnsoldaten, um uns sozusagen in die richtige Richtung zu lenken. Das ist aber 6,5 Kilometer lang kein Problem, denn aus dem teilweise sandigen Flussbett gibt es kaum ein Entrinnen.

Goldfield Mountains Goldfield Mountains

Zwei Wanderer kommen uns entgegegen und - neben dem üblichen Gruß unter Bergfreunden - führen wir ein kurzes Gespräch. Ja, sie kommen gerade vom Black Glass Canyon und sind auch zum Arch aufgestiegen. Aber was ist das denn? Ein Bergkamerad hat kurze Hosen an, aber seine zwei Waden sind rot. Nicht von der Sonne, es ist Blut. Flächendeckend über alle Stellen erweckt es den Eindruck, als hätte er gerade als Hauptdarsteller eine Szene in "Saw, Teil 5" gespielt. Ja, der Aufstieg sei, zumindest mit Shorts, eine martialische Angelegenheit. Na dann, - gute Besserung!

Auch dank der genauen Erklärungen, die wir erhalten haben, finden wir den richtigen Seitencanyon sofort. Wir kämpfen nun nicht nur gegen die Steigung, sondern zudem gegen die Sträucher und einige ausgetrocknete Wasserfälle. Ab und zu kommt ein lautes "Au!", und das trotz langer Hosen. Der ein oder andere Kratzer an den Armen lässt sich nicht vermeiden. Das Blut fließt aber nur gemächlich und ist nicht der Rede wert. Nachdem wir uns eine dreiviertel Stunde nach oben gekämpft haben: erster Blickkontakt!

Black Glass Canyon Arch

Oben auf einem Bergkamm steht ein wunderschönes Exemplar eines Felsentores. Der Black Glass Canyon Arch steht frei. Eine gerechte Belohnung für die Mühen, die leider noch nicht zu Ende sind. Wir brauchen eine weitere viertel Stunde, um den richtigen Aufstieg zum Steinbogen zu finden. Es war am Ende noch ernsthafte Kletterei, begleitet von der Hoffnung, dass wir da auch wieder runter kommen.

Black Glass Canyon Arch Black Glass Canyon Arch

Wie immer, der Rückweg ist leichter. Wir queren oben, ohne zu klettern, ziemlich auf der Höhe des Steinbogens und nutzen eine Wash, um den Canyongrund zu erreichen. Auch die Erfahrung, wie die Dryfalls zu umgehen sind, hilft, dass wir bereits nach 50 Minuten wieder auf sicherem, schmerzfreiem Terrain stehen. Der restliche Rückweg ist dann eher ein Spaziergang. 15 Kilometer sind es insgesamt, bis wir nach 6 Stunden wieder am Auto sind. Ein schöner, abwechslungsreicher, teilweise sehr abenteuerlicher Hike geht zu Ende. Es gibt doch noch tolle Ziele, zu denen man nicht endlos offroad fahren muss.

Mensch, schon wieder unser letzter Abend in Scottsdale, - die Zeit rast nur so dahin. Grund genug, um im Wildfish erneut einzuchecken. Wir haben es nicht bereut und die Bedienung hatte Hirn und die Speisenfolge und der Rhythmus waren perfekt.

Sonntag
Der Abschied bei "milden" Frühtemperaturen von 50 Grad Fahrenheit fällt uns schwer. Nicht nur, weil es in Scottsdale und Umgebung wieder sehr schön war. Nein, leider erwartet uns die Kälte in Farmington, New Mexico. Wir haben uns gegen Steffi entschieden, die partout nicht die Interstate 17 nach Norden nehmen wollte, sondern die Landstraßenvariante bevorzugt hätte. Ob es die richtige Entscheidung war, werden wir nie erfahren. Mittags erreichen wir Flagstaff und die Ränder der Autobahn sind weiß. Da wir kein Frühstück hatten, genehmigen wir uns einen Burger. Darf sein, aber gut war er nicht. Im Walmart füllen wir unsere Getränke auf und wundern uns immer wieder, warum die Kreditkarte genommen wird, ohne eine Pin oder Unterschrift abzugeben.

Kurz vor Shiprock zeigt das Thermometer 32 Grad, wir sind im Winter angekommen. Das San Juan Basin ist weiß, die Hoodoos und Badlands sehen schön und anders aus, als wir das kennen. Wollten wir nicht farbige Felsen mit Schnee? Ja, wir wollten es, deshalb diese Winterreise. Aber mit den dicken Jacken bewaffnet ist es halt auch nicht so schön. Doch, wir wollten es! Wirklich!

Die Fahrt dauerte länger als gedacht und der geplante Hike muss ausfallen bzw. in die nächsten Tage geschoben werden. Die Sonne bestrahlt das Basin in seinen letzten Zügen. Rote Felswände versperren die Sicht auf die schneebedeckten Berge der Rocky Mountains, die sich just hinter Durango gewaltig in den Himmel schrauben. Der Red Rock Highway entlockt Steffi ein immer wiederkehrendes "bitte wenden", nervig, aber dafür gibt es ja einen "roten" Knopf. Aufwärts, nur mäßig, aber stetig. Die Perspektiven auf die Berge und den Shiprock werden immer besser. Die Wintersonne taucht die Landschaft in ein besonderes Licht. Fast andächtig stehen wir vor dem kleinen Parkplatz am Arch-Cluster und warten auf den Sonnenuntergang.

Rocky Mountains

Der mystische Shiprock baut sich völlig isoliert in der Landschaft auf. Wie ein Leuchtturm an Land steht er seit Jahrhunderten relativ einsam da, um den Besuchern dieser schönen und interessanten Gegend zu signalisieren, dass man da ist. Die Stille wird hier kaum unterbrochen, das Szenario ist einfach schön. Wenn jetzt noch ein Indianer in den Sonnenuntergang reiten würde, dann wäre der Kitsch perfekt.

Shiprock

Nachdem wir uns, wie immer, durch das langgestreckte Farmington gequält haben, erreichen wir das Marriott erst in der Nacht. Die Bar hat leider geschlossen und wir versuchen es im Red Lion Hotel an der Bar. Aber dort haben sich ungefähr 100 Jahre Zuchthaus versammelt, keine Frage, ein sehr subjektiver und vermutlich ungerechter Eindruck. Das Ambiente gleicht dem "Glaskasten", einem Wirtshaus während unserer Jugend in München-Ramersdorf. Das Restaurant hat geschlossen und so ziehen wir nach einem Bier wieder los. In unserer Not sind wir im Village Inn gelandet. Burger und Sandwich waren aber wirklich o.k..

Montag
Das Frühstück im Bistro des Hotels war hervorragend, leider hat es sehr lange gedauert, bis Eier und French Toast über die Theke wanderten. Wir müssen heute unbedingt die Weihnachtskarten wegschicken, aber gemach, gemach, vorher ist ein Problem zu lösen. Die Scheiben des Captiva sind zugefroren, es hat momentan noch -5 Grad Celsius. Wer hat schon mal einen Eiskratzer in einem Mietauto gesehen, wir nicht? Auch die intensive Suche bleibt erfolglos. Und so muss Monikas Personalausweis herhalten, die Kreditkarte ist zu wertvoll.

Farmington hat ein Postamt, das an die Dimensionen einer deutschen Großstadt heranreicht. Trotzdem ist das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange und endlose Schlangen bilden sich vor den vielen Schaltern. Ich stelle mich mal in die Sonne, rauche eine Zigarette und drücke die Daumen, dass es in absehbarer Zeit klappt.

Als wir auf dem Weg in die unzähligen Canyons zwischen dem San Juan River und Aztec an einer Tanke halten, schaut mich der Kassier ziemlich blöd an. Einen Eiskratzer, so etwas haben wir nicht! Schon klar, die Amis lassen ihre Autos laufen, bis die Scheiben abgetaut sind. Sie sind halt Umweltschützer durch und durch. Dann nehm' ich wenigstens eine Anstaltspackung Scheibenreiniger mit und fülle den Chevy gleich auf. Auf dem Weg zum Pemada Canyon kommen auf der CR 4599 riesige Hoodoos in Sicht. Nett und außergewöhnlich, denn sie stehen direkt im Garten der Häuser. In Page, Arizona, zahlt man im Amangiri Resort inzwischen ungeahnte Summen, um einen Felsen im Pool zu haben.

Als wir in den Canyon einfahren, werden die Vorteile dieses Gebietes sichtbar. Nachdem hier alle 10 Meter eine Gaspumpe steht, sind die Zufahrtsstraßen so was von gut gepflegt, dass selbst unser zweiradgetriebenes Ungetüm keine Probleme hat. Auch Steigungen mit Eis und Schnee werden zuverlässig genommen. Bei Abfahrten verlasse ich mich nicht auf die Automatik und stelle auf manuelle Schaltung um. Irgendwann nach 3,3 Meilen Dirtroad, eigentlich müsste es hier ja Sandroad heißen, stehen wir mitten in der Einsamkeit, begleitet durch das Surren der Pumpen und umgeben von gelben Felsen, die durch das Weiß des Schnees zu einem wunderschönen Bild vervollständigt werden.

Wir wandern einen Rundweg von zwei Meilen und treffen auf acht Steinbögen. Viele davon haben keinen Namen, aber die zwei Größten tragen eine Nummer, NM-221, und einen Namen, bezeichnenderweise ist das der Pemada Canyon Arch. Die Sonne scheint unerbittlich, Gott sei Dank, sie bringt die Temperaturen wenigstens über den Nullpunkt.

NM221 Pemada Canyon Arch

Als wir wieder ein Stück zurück fahren, um zum Graceful Arch zu wandern, weicht die Straße etwas auf, was aber dank sandigem Untergrund kein Problem darstellt. Erst als wir nach oben zu diesem Steinbogen wandern, rutscht die Sohle der Bergschuhe bergab. Der Schnee muss her, um den Dreck wieder von den Stiefeln zu bekommen. Oben thront der Graceful Arch und dieser anmutige Name trifft es ganz gut.

Graceful Arch

Oh lala, als wir auf der 371 nach Süden donnern, hat es schon 41 Grad. Ob das gut ist, oder ob die Straße zur Ah-she-sle-pah Wash dadurch zu weich wird, werden wir sehen. Als wir an der ungeteerten NM 7650 in das Indianergebiet einbiegen, haben wir noch 10 Meilen vor uns. Anfangs läuft es ganz gut, aber es kommen zunehmend und immer wieder "Feuchtgebiete". Mit Vollgas durch, anders geht es nicht. Einmal, an einer Steigung, ist es ziemlich knapp, - der Chevy wird trotz durchgetretenem Gaspedal immer langsamer. Schön, wie ich so hinter dem Lenkrad sitze, kaum mehr eine Chance habe, etwas zu bewegen, und die Augen zum Himmel gerichtet alle Götter dieser Welt anrufe. Da wird er auf einmal wieder christlich, der Schleimer!

O.k., wir sind am Abzweig, der noch eine knappe Meile nach rechts zum Windrad, dem Trailhead führt. Vollkommen zugeschneit, vereist, tiefe Rillen, - Motor aus! Wegen einer Meile Zusatzaufwand regen wir uns schon lange nicht mehr auf. Die Trainingseinheit beginnt, wir stapfen durch den Schnee. Mal unten in der Spur, mal auf dem Mittelstreifen, mal neben der Piste, es wird alles ausprobiert. Willkommen am Windrad! Und jetzt irgendwie über den Zaun. Einer kommt von vorne, der Zweite kommt von links. Der von links hat ein zu öffnendes Gatter, schwubbs, durch! Der Zaun, der von vorne auf uns zuläuft, ist teilweise locker und wir zwängen uns durch, ohne zu überlegen, ob das überhaupt Sinn macht. Macht es nicht, das GPS-Signal führt in weitem Bogen nach links. Zurück, marsch, marsch!

Es geht nur mäßig bergauf, aber das Stapfen im Schnee strengt trotzdem an. Die Geschwindigkeit bleibt entsprechend zurück. Ah ja, noch ein paar Rindviecher, sehr schön! Man weiß ja nie, wie die braun-weiß gefleckten Ungetüme reagieren. Einige hüpfen gleich mal in die Luft. Wohl nicht, weil sie sich so freuen uns zu sehen. Ich muss mich bewaffnen, was in dieser flachen Prärie etwas schwierig ist. Irgend so ein Wurzelteil habe ich nun in der Hand, das Gespräch verstummt, alle Konzentration auf die Feinde. Aber sie halten Abstand, - brav! So eine Kuh kann aber wirklich blöd dreinschau'n.

Nach gut 2 Meilen haben wir die Ah-she-sle-pah Wash erreicht, es geht hinunter. Was ist der beste Weg? Über die Hügel oder drum herum durch den angewehten Schnee? Reine Gefühlssache, wir weichen aus. Immer wieder fallen die Füße mehr als angenommen in die Tiefe, die kleinen Washes hat der Schnee unsichtbar gemacht. Nach einer Stunde, es ist 16 Uhr, sind wir endlich am Objekt der Begierde.

"The Invention of Wings", die Erfindung der Flügel, hat genau hier stattgefunden. Wer etwas anderes behauptet irrt oder war noch nicht hier. Das Szenario ist atem(be)raubend. Die kalte und glasklare Luft wird nicht mehr durch die schon sehr tief stehende Sonne erwärmt. Der Schnee glitzert, macht fast blind. Aus der Anhöhe erhebt sich der König der Flügel, ist erstarrt vor Kälte. Seine Tragfläche zeigt in die weite Ebene, aus der nur Hoodoo-Gruppen wie Frühlingsblumen aus der weißen Schlafdecke der Natur spitzen. Warme Brauntöne ergeben einen wunderbaren Kontrast. Der King of Wing, ein wahrer König der Lüfte, eine ganz besondere Steinsäule.

King of WingsKing of Wings

Eine Stunde umrunden wir den zum Schneekönig mutierten Felsen. Das Klicken des Fotoapparats, das die Stille der Natur durchbricht, findet kein Ende. Augen auf, aufwachen! Vorbei mit den Tagträumen, wir müssen zurück und die Sonne geht gleich unter. Als wir aus der Wash steigen, sind es überdimensionale Schatten, die unsere Umrisse auf den Canyonboden zeichnen. Ich war noch nie so schlank! Die Rindviecher haben sich in alle Himmelsrichtungen verstreut.

Wir haben die Windmühle noch nicht erreicht, als ein dramatischer Sonnenuntergang sein Ende findet. Das letzte Licht dieser blauen Stunde flackert nur noch schwach, als wie auf Knopfdruck eine neue Laterne zum Leben erwacht. Der Vollmond geht über dem San Juan Basin auf und mahnt uns zur Eile. Für einen Stadtmenschen eine unglaubliche Szenerie. Der orangefarbene Ball wirkt eher wie ein außerirdisches Raumschiff, als ein völlig normaler Erdtrabant. Die Temperatur stürzt drastisch von Minute zu Minute in den Keller. Es läuft uns die Zeit davon, eine Rückfahrt im Dunkeln ist zwar nicht mehr zu vermeiden, aber in der Nacht eine Schlittschuhfahrt mit einem Chevrolet ist sicher auch kein reines Vergnügen. Und jetzt machen wir, was noch nie da war. Voll bepackt beginnen wir zu joggen; die spinnen die Zehrer's. Wenigstens wurde uns warm!

SonnenuntergangMondaufgang

Die Fahrt gestaltet sich aber weniger schwierig als gedacht. Das Gefrorene war rau, die Schlammstellen von der Hinfahrt waren fest. Mit einem Abendessen an der Bar, die Rippen waren gut, geht ein perfekter Tag dem Ende zu.

Danksagung: Mein besonderer Dank geht an Rainer Grosskopf, Andreas Möller und Stefan Lindl. In mühevoller Recherche, teilweise über Auswertung von Satellitenbildern, haben die drei im Team gearbeitet und den King of Wings lokalisiert. Die GPS-Daten wurden veröffentlicht. Super Jungs, Respekt und danke, dass Ihr allen die Möglichkeit gebt, diese außergewöhnliche Natur zu besuchen.

Dienstag
Bei 23 Grad verlassen wir das Hotel wieder einmal bei strahlendem Sonnenschein. Der Personalausweis hält, aber auf dem Weg hat Auto Zone wunderschöne Kratzer. Genau einmal werden wir ihn noch brauchen. Das Gute an der Kälte ist, dass die Kühlbox überflüssig ist; das Schlechte daran ist, dass es irgendwann nachts zur Zerreißprobe zwischen Plastik und gefrorenem Wasser kommt.

Wie auf einer ungeteerten Autobahn führt die Dirtroad zum Blanco Canyon. Der hintere Teil der 10 Kilometer Offroad-Fahrt ist etwas unkomfortabler, aber nicht der Rede wert. So stehen wir schon bald knapp dreihundert Meter vor dem Keyhole Arch. Er ist leicht und ohne Anstrengung zu erreichen. Etwas weiter geht es zum Blanco Canyon Arch, der oben an einer Wand sein Zelt aufgeschlagen hat. Ein riesiges Teil, keine Frage, aber ein Weg nach oben erschließt sich uns nicht.

Keyhole Arch Blanco Canyon Arch

Zurück über die 173er zum nächsten Stopp: Caballo Canyon. Neben den Gasstationen kann man immer ganz gut parken. Die Pre-Hike-Zigarette muss aber ausbleiben. Über eine Sandreisse geht es ziemlich steil bergauf. Der Untergrund ist Gott sei Dank noch gefroren. Leider ist das Plateau, auf dem wir landen, noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Es gilt nun, eine 1,5 Meter hohe Wand zu übersteigen. Wer nun meint, das dürfte ein Klacks sein, der irrt. Bröselsand verhindert einen gesicherten Aufstieg. Aber bald haben wir eine Wurzel entdeckt, die noch ziemlich fest im Sand verankert ist und Hilfestellung bietet. Über diesen Abbruch schaffen wir den Sprung nach oben. Gleich mal einen Wegpunkt setzen, damit wir den Abstieg wieder finden.

Gemächlich geht es nun in Richtung Steinbogen. Das gelbe Felsentor ist gewaltig, ein cooles Exemplar und von vorne kommt man sogar auf ein paar Meter ran. Die letzte Stufe, um unter dem oder im Arch zu stehen, läßt sich aber nicht überwinden. Rucksack weg, Foto weg, Weg gesucht und gefunden. Links herum geht es mit etwas Kletterei auf das Dach des Steinbogens und über einen Durchbruch kommen wir in ein Schaufenster auf eine herrliche Landschaft. Wir sitzen in der Sonne und genießen.

Caballo Canyon Arch

Es geht weitere zwei Meilen tiefer in den Canyon hinein. Am Ende geht unserem Auto die Luft aus, die Straße wird zu schlecht. Wir parken erneut an einer Gasstation und folgen der Straße weiter. Dort, wo der Canyon eigentlich sein Ende findet, geht es nach rechts einer oberirdischen Gasleitung entlang. Über eine Wash quälen wir uns auf die Anhöhe und nähern uns von hinten dem Caballo Canyon Triple Arch. Gleicher Canyon, aber unterschiedlichste Natur. War der Caballo Canyon Arch aus gelb-braunen Felsen geformt, haben wir es hier mit weißem und braunem Gestein zu tun. Feinkörning! Und so hat der Wind eine gute Chance ziemlich glatt die Löcher zu formen. Drei Öffnungen sind es bisher, das ist schon etwas Besonderes.

Caballo Canyon Triple Arch

Das Auto muss von Schmutz und Schlamm befreit werden. Und da es nachts knackige Minusgrade hat, sollten wir die verbleibende Sonne nutzen. Etwas Bargeld und Vorräte und der Tag ist gelaufen. Auf dem Rückweg, kurz vor Aztec, öffnet sich zum letzten Mal der Blick auf die Weite der Landschaft. Die schneebedeckten Berge leuchten im vorletzten Sonnenlicht. Morgen geht es nach Page, Arizona.

Rocky Mountains Durango

Mittwoch
Als sich 1969 Willy Brandt um eine entspannte Außenpolitik gegenüber dem Ostblock bemühte, war unser Tagesablauf, zumindest im Fasching, von anderen Prioritäten bestimmt. Cowboy und Indianer spielen, stilecht gekleidet, auch wenn es Minusgrade hatte, das war unser Leben. Eine gute Vorbereitung auf den Job, denn es wurde endlos darüber diskutiert, ob der Andere jetzt tot ist oder eben nicht. Cowboy und Indianer spielen, das genießt der naturfreudige USA-Reisende noch heute, denn die einzigartige Natur findet sich oftmals in den Indianerreservaten wieder. Obwohl es immer wieder eine besondere Situation ist, werden wir gleich Cowboy und Indianer spielen, eine Eskalation ist jedoch nicht vorgesehen.

Unsere Reise führt uns vom Norden New Mexicos über die 64er und 160er in die Indianergebiete. Häuptling Silberlocke wartet im Hinterland, ein Überfall ist bei 70 Meilen pro Stunde nicht zu befürchten. Die gelben Felsen werden rot, die Ebenen sind mit Sand gefüllt und warten nur darauf erkundet zu werden. Die Tafelberge werden zur Mesa in black und white und red und schieß-mich-tot. Die typischen Kegel, die alle Welt aus dem Monument Valley und den Indianerfilmen kennen, tauchen auf. An der Red Mesa unterbricht eine neue Stadt die Natur, die aus einem riesigen indianischen Health Center und einer Menge an schmucken Einfamilienhäusern besteht.

Bereits in Arizona, zwischen den Milemarkern 407 und 408, stoppt uns die Natur. Die Baby Rocks stehen hier in filigranen Formen mitten im Navajo Gebiet neben der Straße. Felssäulen, Zinnen, wunderbare Felsformationen. Ein kleines Gebiet, das jedoch eine Fahrpause zwingend erfordert. Wie ein natürlicher Zaun, stehen die Rocks vor den Indianerhäusern. Nett, - sehr nett!

Baby RocksBaby Rocks

Die Felsformationen werden immer schöner, die Farben immer prächtiger, und das obwohl sich der Himmel zuzieht. Die Elefantenfüße stehen unerbittlich neben der Moenkopi Wash, aber dem Blue Canyon werden wir heute keinen Besuch abstatten. Nach 178 Meilen setzen wir den rechten Blinker und biegen in die Indian Road 21 ein. Weit hinten leuchtet der White Mesa Arch.

White Mesa Arch

Die Indianer erklären jede auffällige und schöne Natur zum Heiligtum, so auch dieses Felsentor. Permit und Guide wird in der Theorie immer gefordert, aber wenn man sich darum bemüht, schlägt einem in der Regel Gleichgültigkeit entgegen.

Als wir nach 7 Meilen auf den ungeteerten Straßen 6260 und 6270 in eine sehr sandige Dirtroad einbiegen, übernimmt die Fahrspur die Lenkung und das Cowboy- und Indianer-Spiel beginnt. Die filmreife Szenerie findet seinen ersten Akt. Zwei Indianer auf Pferden beobachten uns. Waffen sind nicht zu erkennen, aber ein mulmiges Gefühl, das wir in diesen Gebieten immer haben, drückt auf die Stimmung. Täuschen und tarnen, - als wir diesen Hügel passieren, sind sie weg, zumindest nicht mehr sichtbar. Unser Auto steuert auf ein Haus zu, der Kamin raucht. Augen zu und durch, die Haustüre ist geschlossen, wir fahren durch den Hof. Ein freundliches Grüß Gott muss schon sein, also: Grüß Gott! Als ein Zaun wenige Meter weiter signalisiert, dass der Kern des Anwesens wohl passiert ist, stelle ich dahinter mein Auto ab. Ein paar Sekunden noch sitzen bleiben, um zu beobachten, ob ein Gewehr nebst Besitzer auftaucht, oder ob ein Hund sein Revier verteidigen will, ist eine gute Maßnahme. Es bleibt alles ruhig - also raus!

Wir gehen die Road, die hier schon ziemlich schlecht ist, weiter. Das gigantische Felsentor wartet. Blanker Felsen löst den Sand ab, als wir in einen Seitenwash steigen, um dann den Aufstieg zum White Mesa Arch anzugehen. Nach 1,5 Kilometer stehen wir unter diesem Wunder der Natur. Weißer und roter Fels, so ein gewaltiges und schönes Exemplar bekommt man nicht oft vor die Linse. Leider versteckt sich der Himmel unter einer dicken Wolkendecke. Ich gebe mal friedliche Rauchzeichen von mir, es bleibt ruhig!

White Mesa Arch

Wir steigen wieder hinunter und umrunden die White Mesa, um auf die andere Seite des Steinbogens zu kommen. Der Tag wird heller, aber es braucht viel Geduld, bis etwas Sonnenlicht die Felsen erleuchtet. Am Rim der Wash entlang und dann querfeldein zurück zur Straße, vorbei an einem verfallenen Klo - ernsthaft -, sind wir nach 4 Kilometern zurück am Auto, das in guter Verfassung auf uns wartet.

Die Lage ist eindeutig, eine breite Dirtroad führt in Richtung der Bia 21, der Rückweg wird kürzer, auch wenn Steffi erhebliche Proteste zum Ausdruck bringt. Irgendwann sind wir im Gewirr dieser Indianroads gefangen und ab sofort hören wir wieder auf unser Navi. Letztendlich kommen wir fast an der Kreuzung zur Arizona 160 raus und es ist eine einfache Rechnung, die das Fazit dieser "Gschaftlhuberei" mit 15 Meilen Umweg quantifiziert.

Also nun auf nach Page, aber wie? Die sichere Variante geht die 160 zurück und die 98er hoch. Unsere Variante geht die Bia 21 nach Kaibito und bis zum Zusammenprall mit der 98er. Steffi will partout nicht und auch der Atlas zeigt an, dass die Straße ungeteert wird. Und das ist alles andere als gut. Aber wir probieren es und bis auf ein paar hundert Meter in Kaibito, ist die Straße wunderbar, am Ende sogar frisch geteert. Sieg! Die Einfahrt nach Page ist wie immer von zwei Gefühlswelten begleitet. Die roten Felsen glühen im letzten Licht des Tages einfach nur wunderschön, aber das Kraftwerk an den Antelope Canyons stört mit seinem Ausstoß das schöne Bild.

PagePage

Leider hat das Hotelrestaurant Peppers, Bar und Restaurant, den Winter über geschlossen - Ausnahme Frühstück -, was die Stimmung etwas trübt. Aber wir bekommen ein wunderschönes Zimmer und anstatt an die Bar zu gehen, sorgt die Guest Laundry dafür, dass unser zur Neige gehender Vorrat an Wanderkleidung wieder aufgefüllt wird. Das Glen Canyon Dam Steakhouse ist nicht sehr heimelig, aber das Essen war gut.

Donnerstag
Guten Morgen Herr Koch, ähm, Onions, Bacon, - that's it! Cheese? No thanks. Ein wunderbares Omelett wandert über die Theke und das Wasser läuft mir schon auf dem Weg zu unserem Tisch im Mund zusammen. So kann der Tag beginnen! Es ist 9 Uhr und das Thermometer zeigt 30 Grad. Die Wolken, die gestern Nachmittag über das Indianergebiet hereinbrachen, haben sich noch nicht ganz verzogen, aber das wird. Bereits am Lake Powell beginnen die Felsen zu leuchten, nur der Navajo Mountain versteckt sich noch im Nebel.

Vor 541 Millionen Jahren hat die Natur bereits an uns gedacht, als sie begann, die Vermilion Cliffs, sozusagen den Deckel des Paria Plateaus, zu formen. Das Ergebnis ist einzigartig und als wir nach knapp 35 Meilen in die House Rock Valley Road einbiegen, wird uns das erneut bewusst. Wie ein Magnet zieht uns das leuchtende Rot in den Bann und wir können es kaum abwarten am Trailhead zu sein.

Die Straße ist anfangs mit Schnee bedeckt, gefroren und gut zu fahren. Die aber bald folgenden Steigungen und insbesondere die Abfahrten sind, obwohl sie normalerweise nicht der Rede wert sind, aufgeweicht und der Lehmboden scheint sich für ein paar Überraschungen der Autofahrer vorzubereiten. Einer wurde offensichtlich schon erwischt. Ein junger Mann, dessen Gesichtsfarbe von einem zarten Gelb in ein unerbittliches Weiß mutiert ist, steht neben seinem Auto am Straßenrand. Seine Verzweiflung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Der SUV parkt friedlich und unbeweglich; kein Wunder, sein Unterboden sitzt auf den Felsen, die Stoßfänger vorne haben das Zeitliche gesegnet. Wir halten an, um dem jungen Kerl zu helfen, aber selbst Arnold Schwarzenegger hätte das Teil nicht mehr bewegt. Ich frage, ob ich ihn irgendwo hinfahren soll, um Hilfe zu holen, aber er verneint, er möchte es weiter versuchen. Ob und gegebenenfalls wie es ihm gelungen ist, werden wir nicht erfahren, denn - so viel vorweg - der Rückweg wird eine ganz, ganz andere Geschichte.

Walter Röhrl, der alte Ralleyfuchs, hätte darüber wohl gelacht, aber mir war nicht danach zumute, denn im weiteren Verlauf hat das Heck ab und zu versucht, mich rechts zu überholen. Der Wirepass-Trailhead war schon gut gefüllt, und siehe da, ein paar PKWs waren auch vor Ort. Viel Spaß! Als wir etwas weiter an unserem Start-GPS-Punkt stehen, kommt uns ein Tahoe entgegen. Der Fahrer "kurbelt" das Fenster runter und fragt, wie die weiteren Straßenverhältnisse sind. Beeil' dich, es wird von Minute zu Minute schlechter. Er beschreibt die Anfahrt von der 89A als völlig harmlos, - keine rutschigen Stellen. Das gibt schon mal etwas Sicherheit für den Rückweg, denn über den Norden werden wir mit unserem Zweirad-Nichts den Teer wohl nie wieder erreichen. Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.

Rucksack geschultert und los geht 's! Querfeldein quälen wir uns den ersten Hang hinauf, um dann über eine weite Ebene an die Cliffs zu kommen. The Notch, also eine Kerbe in den Klippen, ist unser erstes Zwischenziel. Leider folgen wir einer Wash zu weit, die abrupt an einem fünf Meter hohen Dryfall endet. Verdammt, die GPS-Daten stimmen doch einigermaßen. Obwohl, etwas links abgekommen sind wir schon. Also den Hang nach rechts hinauf. Schnee und Eis sorgen dafür, dass das Herz gleich mal gut trainiert wird, und als wir den Trail finden, brauchen wir erst einmal ein paar Sekunden Verschnaufpause. Relativ relaxed geht es dann bis zum Fuß der Cliffs. So schön der Schnee auch aussieht, wenn man einem Trail folgt oder einen sucht und niemand vor einem gegangen ist, hat man ein Problem. Aber dann haben wir Spuren gefunden und die führen uns nun unmittelbar in die Wand. Im Zick-Zack-Kurs geht es nach oben. Kleine Felsrücken, sogenannte Finnen, versperren immer wieder den direkten Weg, teilweise müssen wir klettern. Monika notiert die Verwirrung!

Nach 2,15 Kilometer stehen wir oben in der Kerbe und werden für die Mühen bereits jetzt belohnt. Das Panorama auf die Coyote Buttes ist kaum zu beschreiben. Alleine dafür hat sich der Aufstieg rentiert. Links die Butten, in denen sich die Wave und die 2nd Wave verstecken, vor uns baut sich der Top Rock mit seinen gelb-weiß-lila bemalten Streifen auf und rechts die Spalte, die die Orientierung am Wirepass Trail vorgibt. Ein Märchenland mit rot-gelben Felsen, grünen Büschen und Schnee, ein wahrer Traum.

Coyote Buttes North

Pfeilig geht es über eine tiefe Sandpiste bergab. Jeder Schritt wird auf das Eineinhalbfache verlängert, da unsere filigranen Körper mit dem Sand weiter in Richtung Tal rutschen. Der nun durch Cairns markierte Weg führt wieder in die Felsen. Einige Finnen sind zu überwinden, bevor erneut Sand den Weg in die Butten des Kojoten ebnet. Nach drei Kilometer stehen wir mitten in dieser einzigartigen Natur. Leider sind inzwischen wieder Wolken aufgezogen, ein Grund mehr, eine Pause einzulegen.

Coyote Buttes North Coyote Buttes North

Die Sonne kämpft sich immer wieder durch und wir nutzen diese Augenblicke für einzigartige Bilder, die sich im Kopf und auf dem Speicherchip der Kamera verewigen. Die felsigen Knochen am sogenannten Boneyard liegen verstreut in der Ebene, gleich daneben zieht sich ein gelbes Band durch die roten Felsen, als ob es ein kleiner Bach wäre. Im Hintergrund grüßt Adidas. Die weißen Streifen umschlingen Butten und winden sich wie Schlangen den Hügel hinunter. Man kann es kaum glauben, was die Natur hier erschaffen hat. Und ganz ehrlich, Watercanyon hin oder her, Valley of Fire vor und zurück, genau hier ist der schönste Platz auf der Welt; momentan jedenfalls.

Coyote Buttes NorthCoyote Buttes North

Wir schnaufen nicht schlecht, als wir Schritt für Schritt zur zweiten Welle aufsteigen. Die hellgelben Felsen, die wie von Adern mit blutroten Streifen durchsetzt sind, drohen aus einer unteren Perspektive wie in einem Wasserstrudel von der Erde aufgesogen zu werden. Die harmonische Struktur windet sich dem Top Rock entgegen. Eisplatten füllen die kleinen Dips vor der Wave. Die Sonne ist inzwischen nachhaltig aus dem Winterschlaf erwacht und leuchtet die Szenerie aus. Einfach nur der Wahnsinn.

Second Wave

Unser Weg führt uns weiter zur ersten Welle, die rot gefärbt und in ansehnlichen Dimensionen zwischen vielen Steinkegeln nach links und nach rechts schwappt. Zwischen den Rillen liegt Schnee, der wie Schaumkronen auf und zwischen den einzelnen Wellen liegt. Wir setzen uns oben hin und genießen den Blick. Einige Jahre waren wir schon nicht mehr hier und hätten fast vergessen, welche Wunder der Natur die Coyote Buttes North dem Wanderer bietet. Aber die Ruhe wird unterbrochen, als sich andere Hiker von unten der Wave nähern. Das Zeichen zum Aufbruch ist also gegeben. Just in dem Moment verabschiedet sich die Sonne, mehr Glück kann man an einem Tag nicht haben.

The Wave

Obwohl die sandigen Aufstiege alles andere als leicht waren, sind wir in einer Stunde wieder an der Notch. Und als wir nach den Klippen unten unsere Querfeldeinspuren von rechts aus der Wash erkennen, bleiben wir auf dem Pfad. Leider jedoch führt der Weg immer mehr von der direkten Linie zu unserem Auto weg, so dass wir sehr bald querfeldein dem GPS-Signal folgen. 9 Kilometer in 5 Stunden, - kein Wunder bei den vielen einzigartigen Dingen, die man sich ansehen darf.

Die Sonne macht der Dunkelheit langsam Platz und es stellt sich die Frage aller Fragen. Sollen wir den Rückweg riskieren oder fahren wir die weitere Strecke zur 89A. Nachdem es während des Tages immer wärmer wurde, entscheiden wir uns für die zweite Variante. Und in der Tat, der sandige und steinige Boden hält das Auto in der Spur und führt uns problemlos zum House Rock. Zigarettenpause!

Jetzt spinnt sie mal wieder diese unmögliche Frau. Nein Steffi, wir fahren bestimmt nicht 120 Meilen über Kanab nach Page. Nicht rechts, sondern nach links geht es zur US 89. Mann ist die blöd und dann nervt sie immer wieder mit einem freundlichen "bitte wenden". Monika bitte, die soll jetzt mal schlafen, vielleicht beruhigt sie sich dann. Wir donnern durch die Dunkelheit, kein Schwein kommt uns entgegen und als wir durch das Elendsnest Marble Canyon fahren, sticht mir die Erinnerung ins Herz. Jeder, nun gut, fast jeder Mensch weiß, dass die 89A just am Übergang zur 89er im Frühjahr einem Erdrutsch zum Opfer fiel. Sollte es sein, dass die Durchfahrt immer noch nicht möglich ist? Als der Gedanke zur Belastung wird, schalten wir die liebe Steffi wieder ein. Und siehe da, ihre Route führt in unsere Fahrtrichtung. Nächste Abzweigung nach links in Richtung Tuba City, Reststrecke 130 Meilen. Dieses amerikanische und unsympathische "oh my gosch" wäre mir fast über die Lippen gekommen und als wir kurz vor der Kreuzung waren und rot blinkende Lichter die dunkle Nacht durchbrachen, wird es zur Gewissheit. Ein bayrisches Kruzifix und Vollgas waren meine Antwort.

Den Ort Gap kannten wir nur aus unseren Motorradurlauben aus Südfrankreich. Jetzt ist dieser Ort in Arizona unsere Rettung. Die Bia 20 und dann die Copper Mine Road sind als Umleitung etabliert. Frisch geteert führen diese Straßen direkt nach Page. Dank des riesigen Umwegs, reicht es nur noch für den Burger King. Was für ein Tag!

Freitag
Es hat getaut, also keine guten Voraussetzungen, um in den Cottonwood Canyon vorzudringen. Als wir in die Cottonwood Canyon Road einbiegen, geht es nur anfangs gut voran. Als die ersten Steigungen kommen, spritzt der Schlamm. Die Fahrbahn ist zu weich und es ist zu befürchten, dass es im Laufe des Tages nicht besser wird. Die Vernunft siegt. Schade, denn wir hätten gerne eine alte Liebe neu aufgewärmt. Ein schöner Hike wäre es geworden, von der Red Top zum Yellow Rock, aber Konjuktive helfen nicht.

Wir suchen unser Glück im Paria Canyon. Dort, in einem Seitental, schwimmt ein überdimensionaler Fisch, der Nautilus. Die Bezeichnung Bobbahn wäre treffender, winden sich doch zwei Kurven in weiß durch den Fels. Wir gehen links von der Wash nach oben; ein Spaziergang. Aber bereits hier eine einzelne Bobkurve. Der Durchstieg im Nautilus trifft oben auf Schnee und der bleibt uns erhalten, so dass wir bald wieder in die Wash absteigen.

Paria CanyonNautilus

Nächster Halt Toadstool Hoodoos! Das kleine Loch in der Wand neben dem Parkplatz, das bis vor ein paar Jahren durchaus eine Orientierung war, ist verschwunden. Die Natur hat weiter modelliert. Der Trail ist zwar kurz, aber er wird zu einer ziemlich nassen Angelegenheit. Geschmolzener Schnee fließt in den Weg und weicht den Boden auf. Links und rechts des ausgetretenen Touristenpfades geht es so. Aber unser Ziel, irgendwie die Wand hinter den Toadstools zu den weiteren Hoodoos aufzusteigen, scheitert. Nasser Lehm verhindert das Fortkommen; Schlittschuhe wären jetzt nicht schlecht. Auch gut, vor allen Dingen deshalb, weil nun der Planet den Weg durch die Wolken findet. Das Wetter wird schön, beste Voraussetzung für unseren nächsten Hike zu den Thousand Pockets.

Toadstool Hoodoos

Kurz nach der noch nicht so alten "Vorstadt" von Page, einer Siedlung mit dem wohlklingenden Namen "Greenheaven", geht es scharf rechts in den Ferry Swale Canyon. Viele kennen die Straße, die auch zum Stud Horsepoint führt. Man braucht schon sehr viel Fantasie, um sie als wirkliche Straße zu bezeichnen. Sie führt zuerst geteert, überdimensionierte Schlaglöcher inklusive, dann sandig nach Südwesten. An den Strommasten entlang treffen wir auf die Straße 1098, die im weiteren Verlauf zwar sehr sandig, aber gut zu fahren ist. Erst an der Kreuzung zur 1099 kommen Steinstufen. Die Erste tu' ich mir noch an, die Zweite lasse ich liegen - und zwar links - und parke.

Herrlicher Sonnenschein begleitet uns, als wir bergab, zuerst durch ein Gatter, und dann dem weiteren Straßenverlauf folgen. Aber es sind nur 1,3 Kilometer bis rechts interessante Felsformationen auftauchen. Immer der Höhenlinie entlang leuchten die rot-weißen Felsen und auch wenn wir etwas den optimalen Weg zu unserem Ziel verlassen, ist es das wert. Ein schönes und interessantes Gebiet.

Thousand Pockets Thousand Pockets

Als wir unser eigentliches Ziel wieder im Visier haben, ist zuerst der Abstieg in eine nicht ganz kleine Wash notwendig. Das Wasser hat hier ganze Arbeit geleistet. Aber nach kurzer Zeit steigen wir in Richtung der Höhe 4785 wieder auf. Es war nicht unanstrengend, aber das Panorama entschädigt; es ist einmalig. Skulpturen, fast wie in Little Finland, begleiten uns nach oben und dann am Gipfel die Brainrocks. Nach vier Kilometern stehen wir mitten in den Thousand Pockets. In den Spalten hat sich Wasser angesammelt, das jahreszeitbedingt gefroren ist. Alle geometrischen Formen werden durch Kegel übertroffen, die als unheimliche Augen locker auch bei Mathematikern durchgehen. Als der Fels dann noch eine Nase in die Nähe zaubert, ist der unheilige Geist perfekt. Nett und freundlich schaut er aus; ist es ein versteinerter Dinosaurier-Wurm?

Thousand Pockets

Der Mikrokosmos ist schön, der Makrokosmos einfach gigantisch. Schöner und besser als vom Stud Horse Point haben wir den Ferry Swale- den Glencanyon und den Lake Powell vor uns. Die farbigen Berge rundum und im Hintergrund droht in dunkelstem Grün dieser riesige Mount Navajo. Der ist im Übrigen mit seinen 3.166 Metern höher als unsere Zugspitze. Das Kraftwerk dampft unerbittlich und zeichnet die größte Wolke in den Himmel.

Der Rückweg wird diretissima in Angriff genommen. Obwohl die Flanke aufgrund der zerklüfteten Struktur nicht gut überschaubar ist und eher schwer bezwingbar aussieht, war der direkte Abstieg kein Problem. Nach insgesamt gut 7 Kilometern waren wir wieder am Auto.

Ein mehr oder weniger vernünftiges Essen im Dam Bar & Grill beschließt zwei wunderschöne Tage in Page. Es war gut, mal wieder hier zu sein!

Samstag
Page war, wie immer, eine Reise wert. Das Dorf hat sich jedoch nicht weiterentwickelt. Trotz der wunderbaren Sightseeing- und Wanderziele in unmittelbarer Umgebung, steht Page wie vor 15 Jahren da. Das mag für den einen oder den anderen gut sein, aber wohin das langfristig führt, ist inzwischen in vielen US-amerikanischen Dörfern zu beobachten. Die Infrastruktur leidet und damit möglicherweise auch das Auskommen der Einwohner. Ich habe erfahren, dass am Flughafen ein Terminal für das Amangiri Hotel gebaut wird. Ob das der Anfang für einen Aufschwung ist, fragt sich. Wir halten die Daumen, denn diese einzigartige Natur ist es wert, irgendwann erneut seine Zelte hier aufzuschlagen.

In Kanab stellen wir mehr Leben fest, was gegebenenfalls an der weiteren Stunde liegt, die der Tag hinter sich gebracht hat. Irgendwo am Straßenrad parken wir unser Auto, halten die Gesichter in die strahlende Sonne und freuen uns auf die Tage in Saint George. Der Canaan Mountain und die White Domes warten und etwas gespannt sind wir schon, als wir bei Colorado City den Blinker setzen, um den Zustand der Water Canyon Road zu prüfen.

Hildale hat sich in den Short Creek gezwängt. Diesen Eindruck vermitteln die teilweise gigantischen Mauern, mit denen die Mitglieder der "Fundamentalist Church of Jesus Christ of Latter-day Saints" ihre Häuser nicht nur vor unseren Blicken schützen. Es bleibt viel, viel Raum für Interpretationen, die vermutlich nicht unbegründet sind. Die Kirche hält die Polygynie mit der Unterordnung der Frauen unter die Männer für notwendig, damit der Mensch die höchste ewige Erlösung erreicht: die Gottheit. Um das zu erlangen, müsse ein Mann mindestens drei Frauen heiraten. Was für ein Stress! Als wir 2012 das erste Mal auf dem Canaan Mountain waren, trafen wir auf dem Rückweg viele Sektenmitglieder. Durchweg alle hatten ein Lächeln im Gesicht und machten einen fröhlichen Eindruck. An was oder wem diese Fröhlichkeit lag, verschließt sich dem Beobachter.

Die ungeteerte Water Canyon Road ist nicht besser, aber auch nicht schlechter geworden. Die tiefen Rillen sind einwandfrei befahrbar, wenn man sie in die Mitte des Unterbodens nimmt. Das Lehm-Sandgemisch ist anfangs trocken, also keine Probleme. Nach einer Meile beginnen nasse Stellen, die im Laufe des Tages zu unpassierbaren Hindernissen mutieren könnten. Aber just dort, wo der erste Abzweig nach rechts geht, ist neben der Wash ein freier Platz für ein Auto. Nicht zu nah an den Abhang, das könnte eine blutige Szenerie werden. Wir steigen aus und prüfen unser GPS-Signal. Wir befinden uns eine Meile vor dem Trailhead Watercanyon und rund 0,3 Meilen vor dem Trailhead zum Squirrel Creek. Da wir den Roundtrip Squirrel Creek - Canaan Mountain (White Domes) - Watercanyon geplant haben, sind das vernachlässigbare 1,3 zusätzliche Meilen. Das Bett ist gemacht, morgen hüpfen wir rein, - oder auch nicht!

Über den Exit 22 der Interstate 15 erreichen wir die Silver Reef Road, die den Beginn der Zufahrt zum Yant Flat markiert. Selbst die dann ungeteerte Straße gleicht einer Autobahn, wir kommen schnell voran. Es geht bergauf! Knapp 5 Meilen sind wir auf dieser Dirt Road unterwegs, die inzwischen nordseitig des Berges verläuft. Bereits bei der Überquerung des Leeds Creeks ein paar Schattenseiten; der Schnee wird mehr, die Piste wird eisig. Und dann passiert 's: Road closed! Schade, hätten sie auch unten hinschreiben können, die Deppen.

Yant Flats

Eine gute, mit Sand gefüllte Road führt in die Red Cliffs National Conservation Area. Aber der Sand wird mehr, Steine tauchen auf, der Captiva mutiert zum Schaukelpferd. 250 Meter vor dem Sandcove Trailhead zum Babylon Arch aka. Pentagon Arch reicht es. Ich stelle das Auto auf eine kleine Anhöhe, dann bekommt es möglicherweise etwas Weitblick und wir nehmen die zusätzlichen Meter gerne in Kauf.

Schlendernd befinden wir uns auf einer breiten, sandigen Jeeproad, die hier als Flickentrail ausgewiesen ist. Es geht auf den Sandstone Mountain zu; ein Spalt zwischen den Felsklippen ist unser Ziel. Als wir die rot leuchtenden Steine erreichen, liegt links oben ein kleiner Steinbogen. Ein Holzzaun nordet uns sozusagen ein, denn am Ende geht es in ein Gewirr von Bouldern auf den Arch Trail. Ein kurzer Slot markiert den Durchbruch und anschließend ist volle Konzentration gefragt, denn nur selten aufgestellte Cairns möchten teilweise schon entdeckt werden, um den richtigen Weg zu finden. Der Wind hat sämtliche Fußspuren verweht, diese Orientierungshilfe entfällt. Nach 2 Kilometern bildet der angeblasene Sand eine steile Rutsche nach unten und dann sind wir am Arch. Breitbeinig stellt sich das Felsentor auf. Rot-orange hat er seine Füße in den Sand gerammt und lädt dazu ein, durch das Tor zu marschieren.

Babylon Arch aka. Pentagon Arch

Ob diese Einladung der Grund dafür war, dass wir nach einem Fotostopp Richtung Virgin River weiter gehen, oder ob es das Grauen war, das einem bei dem Gedanken überkommt, dass man diese Sandrutsche wieder rauf muss, bleibt dahingestellt. Auf alle Fälle dachten wir, den Sandstone Mountain zu umrunden, um zurück zum Trailhead zu gelangen. Nach einem weiteren Kilometer wird klar, dass das so nicht geht. Der hier spärlich fließende Fluss hat sich wohl etwas gedacht, als wir umkehren. Die Sandwand, na gut, so schlimm ist es auch wieder nicht, steht vor uns und will bewältigt werden. Kopf nach unten gesenkt und auf geht 's. Die Luft braucht etwas, um in den Körper zurückzukehren. Es waren dann doch sandtiefe 6,15 Kilometer.

Das Zimmer im Hampton Inn ist schön und das Essen im Outback Steakhouse war gut. Ich bedanke mich für das Kompliment, als ich bei der Bestellung eines Heineken meinen Ausweis vorzeigen muss. That's Utah! Es, das Heineken meine ich, bringt die notwendige Bettschwere, ggfs. war es aber auch das Zweite. Auf alle Fälle wollen wir früh zu Bett, damit wir morgen voller Energie den Bergmarsch angehen können.

Wir schreiben den 21. Dezember anno Domini 2013, Weihnachten steht vor der Tür. Der Hotelparkplatz, der vor dem Essen leer war, füllt sich zunehmend. Das, neben der Interstate liegende Hampton muss wohl als Herberge für die übermüdeten Autofahrer dienen, die über die Feiertage ihre weit entfernten Verwandten besuchen. Jubel, Trubel, Heiterkeit, ein salzverspritztes Auto nach dem anderen kommt aus Richtung Salt Lake City.

Wir liegen im Bett und versuchen zu schlafen. Wumm, bumm, schepper, Getrampel - ich frage mich, wie lange die Durchreisenden brauchen, um ihre Schlafutensilien bereit zu machen. Zur Geisterstunde reicht es mir, ich ziehe mich an und versuche die Lärmquelle zu orten. Erstes Ziel 4. Stock, eine Etage über uns: alles ruhig! Zweites Ziel, 2. Stock: alles ruhig! Eine Zigarettenlänge rund ums Hotel, kein Licht brennt in unserer unmittelbaren Umgebung. Komisch, zwei Menschen im Nachbarzimmer sitzen vor dem dunklen Fenster und starren in die Ferne. Ich wiederhole meinen Rundgang mit der Präzision eines Security Beamten. Nix! Bevor ich unser Zimmer aufsperre, kracht es im Nebenzimmer, - Feind erkannt: Knock, knock, knockin' on enemies door! Es ist inzwischen ein Uhr nachts. Ich kann manchmal sehr freundlich sein, jetzt aber nicht, - dann wird es still!

Sonntag
Ich wäre als Einwohner Chinas durchgegangen, so klein waren meine Augen, als der Lärm erneut durch das Hotel dröhnte. Klar, die Leute müssen weiter. Und so fällt der einstimmige Beschluss, dass der Watercanyon noch einen Tag warten muss. Nachdem ich mich erkundigt habe, ob unsere lieben Nachbarn heute abreisen und ein freundliches Ja über den Tresen kam, beginnen wir, inzwischen erwacht, unseren Tag. Ansonsten hätten wir das Zimmer gewechselt.

Der Cinder Cone, ein Lavakegel, wie der Name schon sagt, steht am nördlichen Eingang des Snow Canyon. Der Trail beginnt schon mal sehr eisig, führt aber dann auf die Sonnenseite. Wir umrunden das schwarze Gestein und dann geht es zapfig bergauf. Der Kreislauf kommt in Schwung, das Frühstück ist bald abtrainiert. Oben erwartet uns ein fantastischer Ausblick auf den State Park und dessen schöne Felsformationen. Leider gesellt sich dazu ein eisiger Wind. Chillig ist es nicht, - nach knapp 3 Kilometer insgesamt sind wir zurück.

Snow Canyon

Cruising mit dem Auto ist ja nicht so unser Ding, aber jetzt schleichen wir mal durch den Snow Canyon, selbst der Foto wird aus dem Auto heraus bedient. Mit 25 mph ist das Speedlimit nicht sehr üppig ausgefallen. An unseren Blicken vorbei wandern weiße, dann rote Felsen, im Vordergrund Sage-Grün oder Sand, der an exponierten Stellen sogar Dünen bildet. Nett, aber einen Hike sollten wir uns schon antun. Und nachdem wir alte Archhunter sind, müssen wir zum Johnson Canyon, der den gleichnamigen Arch beherbergt. Wenn ich jetzt noch Wanderstöcke in der Hand und eine Sonnenbrille auf hätte, dann wäre ich ein Bilderbuchtourist. Aber der flache und ausgebaute Trail, der zuerst über ein Lavafeld und dann sandig, aber flach in den Johnson Canyon führt, lädt eher zum Schlendern ein. Außerdem habe ich keine Stöcke, was nur daran liegt, dass eine Hand für den Foto und eine Hand für den Glimmstengel freibleiben muss, gell! Nein, ein Bayer hat sowas grundsätzlich nicht.

O.k., - wir sind am Arch. Der gewaltige Bogen spannt sich vor einer Wand in dunklem Rot. Leider sind die Lichtverhältnisse nicht sehr gut und die Wand im Hintergrund tut ihr übriges, dass der Bogen nicht so fantastisch in Szene gesetzt wird. Raufklettern ist verboten, aber für ein gutes Foto mache ich fast alles. Also quäle ich mich kurz in die Höhe, aber das bringt auch nicht viel. Scho schee ...

Johnson Canyon Arch

Auf dem Rückweg entdecken wir ein Schild, das zur Scout Cave weist. Und da hat Monika eine blöde Idee, - ich stapfe ihr lustlos hinterher. Nach zwei Kilometern ist die Höhle immer noch nicht gefunden. Wir geistern inzwischen durch eine Wash, mitten durch die Sträucher, und hoch oben stehen die ersten von Menschen erbauten Herbergen. Lange Rede kurzer Sinn: 4 Kilometer zusätzlich, das ergibt nach Adam Riese gute 6 Kilometer insgesamt bis zum Auto. Danke Monika!

Gelbe Knollen! Klingt gut und wird auch so werden. Praktisch an der nördlichen Stadtgrenze von St. George liegen diese Dinger. Die ungeteerte Straße, die hinführt, ist gut befahrbar. Die größte Herausforderung ist der Parkplatz am Trailhead, der weit von einer ebenen Fläche entfernt ist.

In weitem Bogen gehen wir hinunter ins Tal. Schöner Berg, aber rot, wir suchen gelb! An diesem roten Felsen entlang, durch gigantische Lavabrocken hindurch, kommen wir in eine sandige Ebene, aus der sich die Yellow Knolls in den Himmel heben. Es sind platte Brainrocks, vergleichbar mit Ed Meiers Secret, nur halt in gelber Tönung. Auf den Feldern, die wie Schildkrötenpanzer aussehen, liegt vereinzelt pechschwarze Lava. Ein schöner Kontrast! Links baut sich eine Wand auf, die den Canyon wie ein Reptil einkreisen will. Sie liegt leider im Schatten. Wir verlassen den Trail nach rechts, sozusagen auf die Sonnenseite, und gehen auf dem schön strukturierten Fels unseres Weges. Halbzeit und Pause ist nach zweieinhalb Kilometern. Eindeutig das Highlight des heutigen Tages; sehr schön!

Yellow Knolls

Morgen werde ich meine Wanderschuhe zum letzten Mal auf den Berg tragen, dann haben sie ausgedient. Und weil wir noch Zeit haben, stürmen wir den Dick's Sporting Goods. Salomon passt! Französische Firma, US-amerikanischer Verkäufer, Preis in Dollar wie bei uns in Euro, - alles wunderbar.

Chilli's und Hotel sind ziemlich leer, - wir hoffen auf erholsamen Schlaf. So oder so, morgen geht es auf den Canaan Mountain.

Montag
Der Schlaf hat uns überfraut und übermannt. Aber um 0.30 Uhr war Schluss mit lustig, als neben uns das Zimmer eingecheckt wird, - und das dauerte eineinhalb Stunden. Das Hotel war doch fast leer, muss der Hirndübel an der Rezeption genau dieses Zimmer vergeben? Denken ist Glücksache und wenn er ein paar Windungen mehr hätte, dann ... um 7.15 Uhr geht es ohne Frühstück los.

Wir fahren direkt in die aufgehende Sonne hinein, die die roten Felsen der Vermilion Cliffs zum Glühen bringt. Richtig gelesen, der Canaan Mountain ist sozusagen der westliche Bruder der Coyote Buttes. Also kein Wunder, warum es hier so schön ist. Wir sind auf der Water Canyon Road, es hat inzwischen nur noch 27 Grad Fahrenheit, als ein Mann vor unseren Augen in den Wald entschwindet. Er will sich vor uns verstecken, was hat er vor? Na ja, solche Leute laufen bei uns auch manchmal rum, aber den Grund erfahren wir gleich. Hat der Depp doch glatt mit Steinen eine Straßensperre errichtet. Die starke Monika zerstört sein Gebilde. Das Baugebiet für einen Cairn hat der Bursche ein paar Meter weiter ziemlich mittig ausgewiesen und ich habe es wie Sebastian Vettel nach rechts umfahren, - gut der Mann (ähm, ich meine mich).

Aufstieg Squirrel CanyonWir parken an der vorgestern ausgekundschafteten Stelle, es kann losgehen! Nach 0,3 Kilometern, denen wir weiter der Straße folgen, stellen wir fest, dass es vermutlich mit dem Auto doch gegangen wäre, aber jetzt sind wir bereits am Trailhead, der rechts von der Water Canyon Road liegt. Dort, wo der Water Canyon fast schon endet, bevor er in den Short Creek mündet, geht es hinunter in die mächtige Wash. Der Aufstieg auf der anderen Seite läßt uns die kühlen Temperaturen vergessen. Auf einer sandigen Jeeproad geht es ziemlich hinauf, jedoch nur kurz und Gott sei Dank ist der tiefe Sand gefroren.

Ein Zaun, den wir nach einem kurzen Waldstück entlang gehen, sinalisiert dahinter privates Land. Aber wir befinden uns außerhalb. Als der Zaun endet, erneut eine Wash-Querung auf die östliche Seite des Short Creeks. Eis überzieht das Wasser und nur ab und zu kommen unsere Bergschuhe mit dem Nass in Berührung; der Innenraum bleibt trocken. Wir wandern weiter einer nicht mehr benutzten, sandigen Jeeproad entlang und dann endlich, nach knapp 3 Kilometern, erreichen wir die Mündung des Squirrel Creek. Leider müssen wir wieder auf die westliche Seite des Creeks, setzen fast trockenen Fußes über, und folgen der immer schmäler werdenden Dirtroad in den Canyon. Irgendwann verliert sie sich, die Road wird zum Trail.

Noch geht es moderat nach oben, aber nach ungefähr 4 Kilometern beginnt die Steigung. Über Felsen "klettern" wir hoch. Die Gefahr einer Höhenangst, die in der Wand des Water Canyon schon mal auftreten kann, gibt es hier nicht. Das einzig wirklich steile Stück ist breit und kurz und gleich vorbei. Stetig geht es weiter nach oben, die orange-weißen Felsen und Hoodoos begleiten uns. Es ist einfach herrlich hier. Fast oben angekommen türmt sich rechts nackter Fels auf. Rot-gelbe Wellen strömen kunstvoll arrangiert herunter ins Hochtal.

Squirrel CanyonSquirrel Canyon

Als wir uns dann endgültig auf der Nordseite des Canaan Mountain befinden, kommt der Schnee. Ursprünglich war ein Zwischenstopp am Eye of Heaven geplant, zwei zusätzliche Meilen, aber der viele Schnee und der nicht mehr sichtbare Trail haben der Vernunft Priorität gegeben. Der Trail wird verschluckt, Spuren Fehlanzeige, zur Orientierung können nur noch die GPS-Daten herhalten. Hätte ich mal mehr Wegpunkte gesetzt. Der Schnee ist oben gefroren und wer jetzt denkt, dass das gut ist, der hat sich geschnitten, denn die Eisschicht trägt nicht. Und so stapfen wir rund 1,5 Kilometer, am Ende mit vorletzten Kräften, voran. Die Geschwindigkeit verlangsamt sich drastisch, die vom GPS angezeigte Reststrecke verkommt zur Ewigkeit. Aufmunternde Worte tun nicht mehr gut, schematisch geht es Schritt für Schritt dem Ziel näher. Es geht immer wieder rauf, dann wieder runter; das Herz schlägt bis unter die Schädeldecke.

White Domes Canaan Mountain

Die Erleichterung kann man an unseren Gesichtern ablesen, als wir ziemlich durchgeschwitzt die weißen Berge erreichen. Aber wir müssen nochmal über ein Schneefeld. Erst der rotgefärbte Anlauf zwischen Schnee und White Domes ist seit langem das erste Stück Fels, auf dem wir die letzten Meter zügig und leicht vorankommen. Es ist einfach wunderschön hier oben. Mitten in der Einsamkeit, auf einem hohen Berg, umgeben von Natur und Weitblick, eine Rarität, die in der Welt seinesgleichen sucht. Knapp 6 Meilen haben wir hinter uns, der Schnee hat uns fertig gemacht, aber die herrliche Landschaft hellt unsere Sinne und Gedanken fast in eine Euphorie auf. Wir haben neue Spuren in unserem Leben gezogen, im wahrsten Sinne des Wortes, und sie werden bleiben. Dieser Hike ist unvergeßlich!

White Domes Canaan Mountain

Die Pause ist als solche kaum zu bezeichnen, denn selbstverständlich werden alle Ecken und Kanten des Gebiets, erneut nach 2012, erkundet. Notizen zur Dokumentation des Hikes müssen her, damit wir kein Detail vergessen. Und der Fotoapparat frisst die Motive förmlich auf. Ach ja, frühstücken müssen wir ja auch noch. Ein Apfel für zwei Personen, welch' eine Völlerei.

White Domes Canaan MountainWhite Domes Canaan Mountain

Wir sind zur Ruhe gekommen, der Rückweg droht. Ich auf der vorsichtigen Seite, dort wo ich raufgekommen bin, weiß ich, dass ich auch wieder runter komme. Monika meint, der kürzere Weg über die Wand wäre unserer Verfassung angemessener. Ich befürchte halt Schnee und Eis in der Wand, was dazu führen könnte, dass wir wieder aufsteigen und doch über den Squirrel Creek ins Tal gehen müssen. Mann tut, was Frau sagt.

Über schön gezeichneten Fels geht es in den oberen Water Canyon ziemlich steil nach unten. Aber der Südhang ist frei von Schnee, so dass es schnell und direkt in das Hochtal geht. Dann kommt aber erneut der Schnee. Gott sei Dank finden wir Spuren von menschlichen Schuhen. Erleichterung, denn zum einen ist der Trail besser zu finden und zum anderen wissen wir, dass jemand den Aufstieg über die Water Canyon Wand im Winter geschafft hat. Ich lasse diese Spuren nicht mehr aus dem Auge. Sie bedeuten mir momentan mehr, als mein GPS-System. Es geht wieder bergauf zum Einstieg in die Wand. Und trotz aller Aufmerksamkeit verlieren wir kurz die Spuren. Eine kleine Ehrenrunde wird fällig. Im Nachhinein muss man sagen, dass der Weg ohne Spuren sehr, sehr, sehr an unseren Grenzen genagt hätte.

White Domes Canaan Mountain Winter

Wir sind in der Wand, es liegt Schnee, aber es ist nicht eisig. Gut so, - auch die etwas ausgesetzten Stellen sind gut zu meistern. Unten im Water Canyon müssen wir durch das Wasser. Eiszapfen hängen von den Wänden, Gänsehaut hängt an den Wangen. Aber die Freude, dass wir es nun fast geschafft haben, entschädigt und läßt alles vergessen. Nach 6,5 Stunden erfeut uns der Anblick unseres Autos, das uns nach 17 Kilometern und vielen Höhenmetern wieder sieht. Morgen ist Heiliger Abend, Weihnachten war aber für uns schon heute.

Beim Abendessen, nur schnell eine Pizza, diskutieren wir lange darüber, welcher Weg nun der schönere ist. Kein Ergebnis, - ab ins Bett!

Dienstag
Als wir heute Morgen unsere Knochen sortiert und unsere sieben Sachen gepackt haben, gehen wir es ruhig an. Strahlender Sonnenschein begleitet uns nach Nevada. Die Interstate 15 zieht sich nur vor der Staatsgrenze etwas unruhig durch die Berge, die der Virgin River in den Jahrmillionen für den Verkehr geöffnet hat. Mesquite ist die erste namhafte Siedlung und kurz danach, am Exit 112, fahren wir in die Sand- und Steinhaufen. Ein eigenartiges Weihnachtsgefühl, was vielleicht auch an der saumäßig schlechten Golden Butte Road liegt, deren Geholper wir 20 Meilen lang ertragen müssen. Dort, wo die Straße ihren Teer verliert, ist unser Ziel. Wir stehen mitten in roten und gelben Felsen, die darauf warten erkundet zu werden. Die Whitney Pocket wird oft links liegen gelassen, denn sie liegt auf dem Weg zum sogenannten Little Finland.

Whitney Pocket

Wir wandern in der Ebene die schönen Felsformationen ab und treffen nach gut 0,5 Meilen in südöstlicher Richtung auf ein buntes Tal. Die intensiven Farben sind faszinierend. Gelb und rot, fein säuberlich durch ein weißes Band getrennt; blank poliert erweckt der Stein den Eindruck, wie wenn es sich um Vanillepudding mit Beeren handelt. Das gelbe Grundmuster geht in weiße "Kreideberge" über, das Auge kommt nicht zur Ruhe. Mitten drin hat es sich eine Gruppe von Palmen gemütlich gemacht, um die etwas angewehte Erde, durchsetzt mit viel Sand, zu nutzen.

Whitney Pocket Whitney Pocket

Der Rückweg bringt neue Farben ins Spiel. Mitten in der Ebene ragen lila durchsetzte Steine aus dem Boden. Das weiche Gestein bildet Steinbögen und Löcher. Der Neapolitano Arch vereint die Farben gelb und lila, bevor er auf der Rückseite etwas rotes in seinen Bann gezogen hat. Der Wechsel zu rotem Gestein ist eingeläutet und findet sein leuchtendes Ende am Whitney Pocket Arch. Er steht wie ein überdimensionales Fernrohr da, das genutzt werden kann, um einen abschließenden Blick auf die Farbenpracht zu werfen.

Neapolitano Arch Whitney Pocket Arch

Wir umrunden noch die rot-weißen Felsformationen, die östlich unseres Parkplatzes liegen. Neben der Straße finden wir Anzeichen früherer Zivilisation. Ein begehbarer Damm sperrt einen schmalen Canyon ab. Nach 6 Kilometern hat uns das Auto wieder, fast dreieinhalb Stunden sind wir durch die Whitney Pocket gewandert. Die Luft hat inzwischen T-Shirt-Temperaturen. Wanderkleidung aus, Jeans an - Las Vegas wir kommen!

Ja ist denn heut' schon Weihnachten? Ja, es hat 64 Grad, die immerwährenden Baustellen auf der I-15 mitten in Las Vegas stören schon nicht mehr und als wir das erste Mal das Encore Hotel betreten, leuchtet uns Weihnachtsschmuck in den schönsten, teilweise aber auch sehr kitschigen Varianten entgegen. Auch die säuselnde Weihnachtsmusik bringt uns nicht von unserem Urteil ab, dieses Hotel ist toll. Wir haben dank' der einzigartigen Recherchearbeit unserer Tina ein Promozimmer fast für einen Spottpreis ergattert. 15. Stock? Ach komm' Mädel, viel zu weit unten. Ein kleiner Upgrade bringt uns in eine 40qm-Suite im 59. Stock, der eigentlich der 49. ist. Die asiatischen Unglückszahlen 40 bis 49 sind ausgeblendet. Der Blick auf den Strip ist wunderbar!

Wir schlendern durch das weihnachtlich geschmückte Casino, es ist ziemlich ruhig, fast erholsam, was man ja von Las Vegas in der Regel eher selten behaupten kann. Als wir aber zum Schwesterhotel Wynn "übersetzen", nimmt die Hektik zu. Wir werden immer wieder feststellen, dass das weiter hinten gelegene Encore durchaus seine Vorteile hat.

Das Essen im Lakeside war nicht nur sehr gut, die Show, die im vollbesetzen Garten vor einer überdimensionalen Wasserwand stattfand, war es auch. Die Lichter der Spielerstadt, die angenehm durch 's Fenster glitzern, begleiten uns in einen seligen Schlaf - frohe Weihnachten!

Las VegasEncore

Mittwoch
Die Nacht war still, aber das Christkind hat uns offensichtlich nicht gefunden. Und trotzdem ein Geschenk, denn heute ist der erste Tag in diesem Urlaub ohne Wanderung, welch' eine Wohltat. Na ja, auch Las Vegas will erwandert werden, aber zunächst gönnen wir uns mal ein Frühstück, das wir umsonst zum Zimmer-Upgrade bekommen haben. Das Buffet im Wynn ist wirklich unglaublich, nicht nur alles da, sondern auch wunderbare Qualität. Wir staunen jedoch nicht schlecht, als wir trotz Voucher den Preis schwarz auf weiß sehen; 86,46 USD für zwei Personen - Mahlzeit!

Heute ist der 25.12.2013, die Amerikaner feiern ihren Christmas Day. Entsprechend weihnachtlich ist die Musik entlang des Strips. Gepaart mit der sonnendurchfluteten, warmen Luft erzeugt das ein eigenartiges, noch nicht dagewesenes Weihnachtsfeeling. Vor dem Venetian steht ein riesiger Christbaum aus durchsichtigen Kugeln mit bunten, natürlich steuerbaren LEDs. Die Eislaufbahn davor ist kurz vor dem Kollaps, das Gefrorene geht in seinen Ursprungszustand zurück. Kein Eiskunstläufer in Sicht! Im Hintergrund fahren die Gondeln durch den Canale Grande, ein skurriler Mix.

Die Spielerstadt verändert sich erneut und immer wieder, denn die TI Sirenen-Show wird abgebaut, von der Bill Gambling Hall stehen nur noch Fragmente und Monte Carlo, New York-New York und Harrahs sind mehr Baustelle als Hotel; The Linq, neue Geschäftsstraße und Riesenrad, wird auch bald eröffnet. Es geht also weiter, - ob es voran geht, werden wir sehen.

Mittags, wenn sich die Lokale zum zweiten Fressen rüsten, kommen die Besucher aus ihrer Deckung. Wir hätten nicht gedacht, dass über Weihnachten so ein Auflauf ist. Ein paar Stücke wechseln den Ladentisch und wandern in unsere Taschen. Die Fashion Mall hat aber geschlossen, ein seltener Anblick.

Im Caesars an der Seahorse Bar war es nett, das Spago hat uns wie immer nicht enttäuscht.

Donnerstag
Las Vegas ist ja eigentlich immer unsere Relax- und Pausenstation nach wochenlangen Wanderungen. Das hatte aber in der Vergangenheit den Nachteil, dass wir uns kaum überwinden konnten, die Spielerstadt zu verlassen, um an den schönen Plätzen, die es ringsum gibt, zu wandern. Das soll dieses Mal anders werden. Wir bleiben 8 Tage in der Stadt und haben einige Hikes geplant. Und jetzt schauen wir mal, was wir alles erreichen.

Als wir in das Valley of Fire einfahren, hat es schon 50 Grad. Die Sonne bestrahlt die roten Felsen und als wir am Kassenhäuschen sind, um unseren Eintritt zu zahlen, werden geführte Touren angeboten. Das wäre uns ziemlich egal, aber akkurat dort, wo wir jetzt hinwollen, muss das doch nicht sein, oder? Wir parken am offiziellen Parkplatz des Fire Wave Trailhead, eine Lücke haben wir gerade noch erwischt. Strahlender Sonnenschein taucht die Rainbow Vista bereits in ein helles Licht. Die Felsen strengen sich an, um ihrerseits die herrlichsten Farben noch an die Wandergemeinde zurückzugeben. Diese Gebiet ist schon wirklich ein Hotspot, einer der schönsten Plätze des Südwestens.

Der Weg führt uns nach Süden, mitten in die wirre Landschaft der bunten Felsen. Eine gezielte Wanderung ist kaum möglich, denn es gibt so viel zu sehen und zu erkunden, dass wir uns nur im Zickzackkurs unseren Zielen nähern. Es geht in Richtung des verrückten Hügels und obwohl der Weg dorthin relativ kurz ist, können wir zwei schöne Steinbögen, den Fire Cave Arch und den Thunderstorm Arch, nicht ignorieren. In der Fire Cave hängen die roten Fangarme aus Stein in den Raum und schmälern kaum die Durchsicht auf die gelb-rot-weiße Umgebung. Der Thunderstorm Arch in seiner einfacheren, robusten Form, bildet den Abschluss einer Felsformation, die orange-weiß von unten nach oben wächst, um an der Spitze seinen feuerroten Kopf in den blauen Himmel zu stecken.

Fire Cave ArchThunderstorm Arch

Dann sind wir am Crazy Hill. Hätten wir mal nicht so rum getrödelt, dann wäre das Licht besser gewesen. Trotzdem, es ist unglaublich, welche verrückten Farben dieser Hügel auf die Beine stellt. Eine breite Welle macht sich auf, diese Erhebung zu stürmen. Weiß, orange, weiß, rosa, gelb, braun, rosa, gelb, genau in dieser Reihefolge windet sie sich über das ansteigende Gelände. Aber bereits unten hat die Natur dafür gesorgt, dass wir staunend Felszeichnungen in allen Farben bewundern.

Crazy Hill Valley of Fire

Es geht weiter zum White Domes Slot, der etwas Ruhe in die Augen und in die Gedanken bringt. Das Bunte verschwindet, wir steigen in den Canyon hinunter und bahnen uns den schattigen Weg nach Westen. Dort geht es hinauf zum White Domes Trailhead. Etwas sandig, aber die Steigung ist moderat. Oben erwartet uns der gelbe White Domes Arch, eine kleine Höhle, die jedoch nach beiden Seiten einen Blick in die Natur zulässt.

White Domes Slot CanyonWhite Domes Arch

Wir gehen über die Straße und querfeldein den roten Hügel hinauf. Der Spider Arch, ganz in rot, lehnt relativ relaxed am Felsen und beoachtet den Menschenauflauf unten am Trailhead. Wir setzen uns hin und genießen die Einsamkeit. Es ist nicht mehr weit bis zum Fire Wave Trailhead, dort wo unser Auto steht. Das waren zwei Meilen, gespickt mit Highlights, umgeben von wahnsinniger Natur, - herrlich.

Wir bewegen nur uns, nicht unser Auto, denn vom gleichen Trailhead werden wir jetzt den offiziellen Trail zur Fire Wave probieren. Hi! Hello! Völkerwanderung! Einige Hiker suchen etwas Einsamkeit und Ruhe und sitzen abseits der Hauptverkehrsadern auf Felsen, um die Szenerie zu genießen. Als wir die Rainbow Wave hinter uns lassen, steigen wir in den kleinen Canyon ab, der für die "Kurzurlauber" den Zugang zur Welle bildet. Auf der anderen Seite der Straße geht es in den Nike Shop. Zumindest sieht der Striped Rock so aus, in dessen Vordergrund das Nike Logo wie ein Brandzeichen den Eingang markiert.

Striped RockRainbow Vista

Dahinter klettern wir etwas zwischen den lila-gelben Felsen, die im Detail wunderschöne Formationen hervorbringen. Wir nähern uns langsam dem Crazy Hill. Die Sonne steht schon tiefer, aber dieser Hügel ist eindeutig für den Vormittag "gebaut". Als wir nach 7 Kilometer wieder am Auto sind, warten schon die Nächsten auf Ihre Chance. Die schönen Stunden in dieser Natur gehen zu Ende.

Rainbow Vista

Wir sitzen im American Fish, einem netten Lokal im Aria Hotel. Das Essen war gut, der Wein auch, aber die Vorspeise, angeblich ein Caesar 's Salad, war eine Katastrophe. Wenn ich Blätter vom Strauch oder Baum pflücke und mir in den Magen transportiere, ist das der angemessene Vergleich. Ich hatte aber so einen Hunger, ich hätte alles gegessen. Monika hat ihn zurückgegeben. Der Abend wird unterhaltsam, Christian hat sich gemeldet und kommt hinzu. Das Ganze endet im Mandala Bay, die HardRock-Bühne tobt und wir toben mit. Aber wir sind vor Sonnenaufgang ins Bett gekommen. Hiken fällt aber morgen, ähm, heute aus! The wheel in the sky keeps on turnin', I don't know where I'll be tomorrow ...!

Freitag
10 Uhr, linkes Auge auf, rechtes Auge auf - schönes Zimmer, ehrlich. Frühstück, nee - auschecken, ja leider! Das Times Square Outlet Center ist nicht so der Hit. Oh, ein italienischer Supermarkt, Bio hin, Bio her, das Sandwich war notwendig und gut.

Das Elara Grand Vacation checkt uns schon ein, wunderbar, aber diese Prozedur grenzt an eine Kaffeefahrt mit Heizdeckenverkauf. Nach einer halben Stunde Werbeveranstaltung - ach, ich gebe Ihnen jetzt noch 500 Bonuspunkte für Ihre Hilton Karte - und wenn sie sich noch einen Film anschauen, dann bekommen Sie ... it's enough! Der spinnt wohl! Endlich landen wir in unseren Zimmern. Ja, Mehrzahl, es waren zwei. Mit Küche, Couch und allem Pipapo. Netter Blick auf das Venetian, das Paris und den Caesars Palace, gut!

Die frühere Fontana Bar im Bellagio, dort, in der so viele schöne Stunden auf der Terrasse verlebt werden konnten, rechts eine Strawberry Margarita, vor einem die Fountains, Musik im Hintergrund, gibt es nicht mehr. Das Hyde, eine schön gemachte Lounge, ist der Fontana Bar nachgefolgt. Wir sitzen bei einem Glas Wein - ja, geht schon wieder - und genießen den Ausblick auf die Wasserspiele. Abendessen im Italiener Sirio (Aria) war nicht so der Hit.

Las VegasLas Vegas City Center

Samstag
Wir sind fit! Der Himmel aber nicht. Bereits vom Bett aus ist die Wolkendecke zu sehen. Dann können wir es ja locker angehen. Wir bestellen uns Frühstück auf's Zimmer und um kurz vor 10 Uhr sitzen wir erst im Auto. Das Warten hat sich gelohnt, nur noch leichte Bewölkung begleitet uns in die Red Rock Conservation Area.

Red Rock Canyon

Der Sandstone Quarry Trailhead ist voll und wir kreisen, auch in Gedanken an den Menschenauflauf, der uns bei dieser Bergtour erwartet. Als wir aber ein Stück den Trail zum Turtlehead Mountain gegangen sind, waren alle Zweibeiner verschwunden, die Vierbeiner auch. Und als es bergauf geht, ist nichts mehr zu sehen von den Luschen. Hinter gelben Felsen spitzt der dunkle Kopf der Schildkröte hervor. Nach zirka zwei Kilometern Anlauf setzt ein großes Boulderfeld das Startsignal und dann führt es in einer Wash dramatisch nach oben. Sieht schon eher aus wie ein Quarry, also ein Steinbruch.

Turtlehead Mountain

Ab hier gibt es mehrere Wege, meist eine linke, eine rechte und eine mittlere Variante. Eine ist so schwer wie die andere. Ob man den optimalen Pfad findet, ist vermutlich eher Glückssache. Das schöne und warme Wetter stört, der Schweiß fließt in Strömen. Es geht steil nach oben und hört nicht mehr auf. Immer wieder kommen die Hände auf dem scharfen Fels zum Einsatz und wir kriechen über den Schotter dem Sattel entgegen. Endlich sind wir an diesem Zwischenstück und weit hinten signalisiert der Stratosphere Tower, dass wir eigentlich dumm sind, denn dort wäre es auch, jedoch unendlich leichter nach oben gegangen. Wir queren den Grat und steigen das letzte Stück nach oben. 3,5 Kilometer waren das, eine Stunde und 40 Minuten Volldampf. Eine echte Bergtour, unweit von Geld, Alkohol und Spiel.

Der Blick vom Turtlehead Mountain, also sozusagen vom Kopf der Schildkröte, entschädigt für die Anstrengung. Der Wind vertreibt den Schweiß. Las Vegas, die weite Wüstenstadt, und mitten drin der Strip mit seinen Hochhäusern in den bekannten, ungewöhnlichen Formen. Eine seltene Skyline. Sieht fast putzig aus, wie eine Spielzeugstadt, an der jeden Moment die Modelleisenbahn vorbeifahren müsste. Der Sandstone Quarry liegt unten wie hingemalt, an einen Steinbruch erinnert uns hier nichts. Hubschrauber bringen die Touristen durch die Schluchten, lassen uns hier oben aber in Ruhe die Blicke über Stadt und den Red Rock Canyon genießen.

Turtlehead MountainTurtlehead Mountain

Der Abstieg ist nicht leichter, aber wir müssen lernen, dass wir das offensichtlich falsch machen. Mit einem Affenzahn rennt ein junger Trailrunner an uns vorbei. Die Hände sind eingebunden, aber die kurzen Hosen könnten spontan den Blutverlust beschleunigen. Ich warte nur darauf, dass es ihn zerlegt. Beinahe wäre es auch passiert, er kommt ins Trudeln, aber dann doch gesunden Fußes den Berg hinunter. Ich habe es dann auch mal ausprobiert, ging ganz gut, aber nicht weit. Unten haben wir den Kerl wieder getroffen, denn er kam uns entgegen. Noch eine kleine Trainingseinheit, so ist's recht! Sport ist gut für die Jugend, also weiter so! Nach vier Stunden und 7 Kilometern sind wir wieder am Parkplatz, der inzwischen vollkommen überfüllt ist. Links und rechts der Straße wurden zusätzliche Parkplätze als solche erklärt.

Das alte Monte Carlo hat ein modernes Steakhaus, das Brand. Lecker!

Sonntag
Die Fahrt durch den nördlichen Teil von Las Vegas zeigt die Schattenseiten dieser Stadt. Vorne Luxus und hier stehen die Obdachlosen für ein Frühstück an. Die Häuser sind eher Hütten und am Straßenrand hängen eigenartige Typen rum. Erst als wir uns am Ende des Lake Mead Boulevard der National Recreation Area nähern, wird die Gegend besser, sogar gut.

Dort, wo die NV 147 den Sunrise Mountain vom Frechman Mountain trennt, passiert auf den ersten Blick etwas Sonderbares. Die Sonnerstrahlen brechen sich in unzähligen Lichtpunkten an den Hügeln links und rechts der Straße. Erst beim näheren Hinsehen wird klar, dass Myriaden von Glasscherben für dieses Spektakel verantwortlich sind. Der Northshore Boulevard führt uns nach Norden, die Felsformationen werden interessanter, je näher wir dem Valley of Fire kommen. Die Erdkruste hat sich wie der Rücken eines Drachen in Zacken nach oben geschoben. Kurz hinter dem Milemarker 18 parken wir nach einem U-Turn in einem Pullout.

Der sichtbare Pfad führt uns auf einen Bergrücken zu. Nichts deutet auf Feuerberge hin. Noch nichts, denn als wir den Hügel nach rechts umgehen, leuchtet hinten ein massiv rotes Gebiet und bildet einen schönen Kontrast zu den hier eher belanglosen Farben der Umgebung. Wir sind an der Bowl of Fire, jedoch versperrt momentan noch ein Boulderfeld den Zugang. Wir klettern nach links über und durch die Felsen, die Tür ist offen, wir stehen mitten in der Feuerschüssel.

Bowl of Fire

Roter Stein, teilweise genial mit weißem Quartz strukturiert, durchlöchert mit kleinen und großen Öffnungen, Höhlen und Alkoven, quillt aus der Erde. Schön ist es hier! Wir wandern links nach oben, nun hat der rote Fels einen weißen Untergrund, und stehen bald auf einem Bergrücken, der durch eine Spalte den Zugang in das Tal freigibt. Dort wenden wir uns nach Osten. Der Holes Arch bietet in seiner verwinkelten Struktur von allen Seiten andere Durchblicke auf die tolle Gegend. Im Hintergrund stehen die mächtigen Berge der Gale Hills. Querfeldein durchstreifen wir den Bowl of Fire, suchen nach einer bestimmten Perspektive auf einem Foto und treffen dabei permanent auf andere, wunderbare Formationen der roten Felsen. An den Grenzen der roten Schüssel sind die Berghänge mit grün schimmernden Borax-Felsen überzogen.

Bowl of FireBowl of Fire

Mitten in der Landschaft steht der Crown Arch. Seine nach unten gerichteten Zacken rammen sich in den Boden. Nach allen Seiten strahlt der ungewöhnliche Steinbogen wie ein Leuchtturm über den wir wieder zum Einstieg über das Boulderfeld zurückfinden. 5,6 Meilen waren wir unterwegs. Eine tolle Natur, wirklich empfehlenswert und so nah an Las Vegas.

Crown Arch

Das Abendessen im Circo (Bellagio) war nicht gut, das Ambiente versprüht eher Kommerz, der sich auch in der Rechnung ausdrückt. Gemütlichkeit ist Fehlanzeige, nur die Wasserspiele werten diese Lokation etwas auf.

Montag
Heute ist es kälter, es hat nur 46 Grad, aber die Sonne scheint nach wie vor unerbittlich, als wir gegen 9 Uhr erneut zum Lake Mead fahren. Zwei Meilen vor unserem Ziel von gestern geht die ungeteerte Straße zur Lovell Wash. Ein LKW bringt Gerätschaften ins Hinterland, die Dirtroad ist daher gut gepflegt und wäre auch mit einem PKW zu bewältigen. Trotzdem parken wir oben vor der Lovell Wash, obwohl man eigentlich bis zum Eingang der Anniversary Narrows fahren könnte.

Das war eine gute Entscheidung, denn bereits hier, wo die Schlucht noch sehr breit ist, schwingen sich die Felsschichten an den Wänden hinauf. Sandstein, Kalkstein, Tonstein in verschiedenen Farben. Lila, rot, grün, gelb und grau, alles da, durchdringen den Fels, laufen wellenartig entlang des Wegs. Letzte Anzeichen der Anniversary Mine durchbrechen die Rundungen durch ihre quadratischen Eingänge. Am Boden liegen bunte Felsen, die den stetigen Verfall der Berge signalisieren.

Lovell Wash Anniversary Narrows

Dann wird es eng, es geht in den Slot Canyon hinein. Kies am Boden, Rillen an den Wänden, immer wieder kleine Stufen und Licht, das durch die Öffnungen an der Decke fällt. Es gibt den Narrows einen mystischen Touch, wandelt das kalte Licht des Gesteins in warme Farben. Zirka 0,3 Meilen geht das so, bis sich der Canyon wieder öffnet. Bunte Felsen, herabgefallen von roten, mächtigen Wänden auf der linken Seite, machen Lust auf eine Pause, - dienen als Sitzbank. Wir gehen noch ein Stück die Lovell Wash entlang, genießen die Sonne, bevor wir umkehren. Nach drei Meilen sind wir wieder am Auto. Ein wunderschöner Spaziergang.

Lovell Wash Aniversary Narrows

Wir wechseln von der Ruhe in der Natur zum hektischen Einkaufsleben. Das Premium Outlet am Charleston Boulevard ist proppenvoll. So crowded war es hier noch nie. Vor manchen Geschäften standen die Menschen in endlosen Schlangen. Man hätte meinen können, dass es etwas umsonst gibt. Wir haben nichts gekauft, denn dort, wo wir etwas ergattern hätten wollen, waren wir leider alles andere als alleine. In der Fashion Mall hatten wir schon mehr Glück, respektive waren wir erfolgreich!

Wir treffen uns zum Abendessen mit Christian im Puck und als Absacker gibt es nur noch ein Bier an einer Bar. Ganz brav, gell, aber morgen ist Silvester.

Dienstag
Das Jahr neigt sich dem Ende. Wir sind es noch lange nicht - am Ende meine ich - und tigern noch vor 9 Uhr los. Über die, nahe Las Vegas' zur Autobahn ausgebaute US 95 geht es in den Kyle Canyon.

Fly across the concrete jungle high in the clouds, looking up for crystal mountains standig so proud. Die Band "Nektar" hat offensichtlich bereits vor Jahrzehnten den Canyon beschrieben. Beton-Dschungel trifft's ganz gut. Als wir stetig bergauf und immer tiefer in die Schlucht hinein fahren, bauen sich links und rechts der Kyle Canyon Road betongraue Felswände auf. Farbe gibt es nur, wenn zwischen den zusammengeklebten Steinen etwas wächst; viel ist es nicht. Weit hinten kommen die "Crystal Mountains" in Sicht, die natürlich in diesem Fall die Spring Mountains sind. No need to wonder why, nature slowly dies ... na ja, die Natur mag hier nicht unbedingt vor Farbe strotzen und etwas abgestorben wirken, aber schön ist sie trotzdem.

Bremsmanöver mitten auf der Straße! Bald hätten wir das GPS-Signal übersehen. Wir suchen mit den Augen die Felsstrukturen ab und finden ihn nicht auf Anhieb. Aber dann. Wir wandern zurück und über Kies hinauf, nur kurz, bis zum NV, das steht für Nevada, 30. Dieser "unbenamste", nur nummerierte Steinbogen steht wie so vieles rund um Las Vegas seit Jahren immer wieder auf dem Programm. Endlich haben wir es mal geschafft. Sozusagen als Überbleibsel steht der Arch noch oben. Er hat wohl etwas Sekundenkleber abbekommen, ansonsten hätte er wohl schon längst das Zeitliche gesegnet. Lange wird das aber nicht mehr dauern.

NV 30 Kyle Canyon

Zwei Meilen weiter gehört uns die Harris Spring Road. Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint. Und das haben die Verantwortlichen wohl, als sie die Einfahrt zu dieser ungeteerten Straße mit Steinen gesegnet haben. Leider war das kein Kiesel, ganz im Gegenteil. Wer hier euphorisch reinrauscht, der dürfte wohl den Gummi seiner Reifen im Gelände suchen. Wir parken unmittelbar nach der Schaukelei.

Parallel zur Kyle Canyon Road nähern wir uns der ersten Engstelle, fast ein Slot. Auf alle Fälle saukalt, aber Gott sei Dank ist es nur ein kurzes Stück, bis die Sonne wieder die Regie übernimmt. Die Wände wirken bedrohlich und unheimlich, was vermutlich an der absoluten Stille, dem betonfarbenen Ambiente und den vielen Löchern im Fels geschuldet ist. Noch einmal verengt sich der Canyon, aber nach insgesamt einem Kilometer treten wir hinaus in ein Tal. Fragmente der Canyonwände, die zu Steinsäulen mutiert sind, bilden den Eingang. Oh, hier wären tatsächlich ein paar Bäume, aber die passen sich dem Grau an, denn sie sind abgebrannt.

Links oben steht das große A. A wie Arch, also A Arch, bzw. eih-Arch, wie der Ami sagt. Eine besondere Form; er sieht aus wie ein Indianerzelt, das den Eingang geöffnet hat. Wir quälen uns die Rampe bis unter den Steinbogen rauf. Lang haben wir es dort oben aber nicht ausgehalten, denn der Hang ist zu steil, der Boden zu locker, um festen Stand oder gar einen Brotzeit-Sitz zu bekommen.

A Arch Kyle Canyon

Auf dem Rückweg haben wir ein Schild entdeckt. Wir dürfen hier nicht sein: Waldbrand! Aha, zu spät! Nach 2,3 Kilometer, 45 Minuten, sind wir zurück.

Nachdem wir im Süden von Las Vegas erfolglos Fry's Electronics besucht haben, so ein bestimmtes Canon Objektiv geistert seit geraumer Zeit in meinem Kopf herum, sind wir mittags wieder im Hotel. Wir gehen auf den Strip, der sich zunehmend füllt. Viele Casinos schotten sich mit Gittern ab. Da wir erst um 21.30 Uhr etwas zu futtern bekommen, sticht uns der Johnny Rockets mitten ins Auge. Wir bereuen es.

Auf unserem Verdauungsspaziergang treffen wir unsere Freunde, mit denen wir eigentlich erst zum Abendessen verabredet waren. Die Fünf-Personengruppe wartet seit Stunden im Cosmopolitan auf ihr Loft. So vergeht der Nachmittag und um 19 Uhr treffen wir Christian in unserem Hotel. Raus auf den Strip, der seit 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt ist. Jubel, Trubel, Heiterkeit! Aber so lustig war es dann doch nicht, denn es war schon nicht ganz einfach auf den Strip zu kommen. Raus war es noch schwieriger, fast alles abgeriegelt, und wir sind gerade noch zum Casinoeingang des Cosmopolitan gekommen. Wenn sie was machen, die Amis, dann nichts, was vernünftig ist. Egal!

Wir sprinten durch's Casino zum Taxistand am anderen Ende. Oh ja, die Schlange ist ungefähr 30 Meter und es ist weit und breit kein Taxi in Sicht. Ja, was haben wir denn da? Eine Limo und zack! Zum Palms, das eigentlich fast per pedes zu erreichen ist, fahren wir mit dem Audi A8 rund 2,5 Meilen. Was das gekostet hat, verrate ich nicht. Auf alle Fälle sitzen wir jetzt mit 8 Personen an der Bar und warten auf den Einlass ins Alize.

52. Stock, Blick auf den Strip, ein gutes, in der Regel sehr gemütliches Lokal. In der Regel heißt, Silvester nicht. Das Alize ist trotz der horrenden Preise bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Ober mahnt schon bei der Bestellung des Weins zur Eile, damit wir mit dem 5-Gänge-Menü auch zu Mitternacht fertig sind. Na ja, das Essen war schon mal besser, aber ist es nicht überall so, dass man Silvester nur ausgenommen wird? Dann der Knall, alle stürmen nach vorne, um das Feuerwerk zu bestaunen. Ganz nett, - Eindruck hat bei mir nur der Stratosphere Tower hinterlassen. Wie bei einer sprühenden Fackel schießen die Leuchtraketen in die Luft. Happy New Year!

Der Schlürschluck findet an einer Bar im Cosmopolitan statt. Für alle Nicht-Westfalen erklärt das Internet wie folgt: Schlürschluck ist bzw. war der letzte Korn oder anderes alkoholisches Getränk bevor man eine Feier verlies um nicht beim Rückweg einen Pömpel zu treffen ne Pillerpope im Teich tot zu treten mit dem Schlüssel und nicht mit dem Pinöckel die Haustür zu öffnen in den Pölter zu kommen sonst hätte sich am nächsten Morgen die ganze Familie beömmelt. Die Kommata haben sie wohl bewußt weggelassen, alles klar? Auf alle Fälle haben wir noch eine oder waren es zwei Stunden an der Bar verbracht. Die Bayrisch-Kenntnisse eines Westfalen haben nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Respekt!

Mittwoch
Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: Wir gehen wandern. Um 11.30 Uhr sind wir auf der Piste, es hat wunderbare 63 Grad. Über die US 95 nach Süden erreichen wir die kleine Landstraße Nummer 165 und fahren Richtung Nelson. Kurz vorher parken wir unser Auto auf einer Anhöhe und wandern den Jeeptrail fast parallel zur Straße weiter. Nach ein paar Hügeln führt ein gut sichtbarer Pfad in die wunderschönen Eldorado Mountains.

Eldorado Mountains

Eine Wash bringt uns, vorbei an einem kleinen Steinbogen mit zwei Öffnungen, dem Double Eye Arch, dem gelb-roten Gebirge näher. Der Canyon wird enger und immer interessanter. Zum Schluss bouldern wir die nun abrupt abfallende Wash hinunter zur Murl Emery Bridge, die fälschlicherweise immer als Arch bezeichnet wird. Links und rechts Berge mit Drachenrücken, knubbligen Felsen, dunkle Hänge mit hellen Büschen und Wedeln. Die Brücke hat eine große Öffnung, gute Perspektiven sind jedoch nur mit etwas Klettern zu finden. 1,6 Kilometer waren es bis hierher. Für einen Neujahrsmarsch ist das gerade richtig.

Murl Emery Arch Bridge

Wir fahren durch Nelson, vorbei an einer Ghosttown, wo schon mächtig Betrieb ist, entlang der tiefen Techatticup Wash. Wer vergibt bloß diese unaussprechlichen Namen? Unten im ausgetrockneten Flussbett stehen riesige Hoodoos und zeigen uns den Weg zur Nelsons Landing am Colorado River. Interessante Gegend hier, aber zum Fluss gehen wir jetzt nicht mehr runter. Nach einer Zigarettenpause geht es heim. Aber vorher schauen wir kurz im Hard Rock Hotel vorbei, da hier ein neuer Tower gebaut wurde, den wir nicht kennen. Der Retailshop hat nichts mehr, was wir brauchen könnten. Das war früher diametral anders.

Das Essen im Jean Georges (Aria) war fantastisch. Insbesondere die Shortribs, die es nicht mehr in vielen Lokalen in Las Vegas gibt, schmecken hervorragend. Aber dieses Essen wird noch ein Nachspiel haben, - dazu aber morgen mehr.

Das waren neun Nächte Las Vegas und jetzt ist es aber auch genug. Wir freuen uns auf das Tal des Todes und auf die Grauwale, die hoffentlich schon auf uns warten. Der abschließende Dank gehört Bille, die die Grundlage für einige unserer Hikes rund um Saint George und Las Vegas auf Ihrer Webseite bereitgestellt hat.

Donnerstag
Das schlimme eS-Ce-Ha-Punkt-Punkt-Punkt-Wort knallte wie ein Schuss durch das Interieur des Chevrolet. Die nachfolgenden drei Wiederholungen waren da schon etwas leiser, brachten nicht mehr den Ärger, sondern eher die Verzweiflung zum Ausdruck. Die geliebte MasterCard war wohl heiß gelaufen, zumindest war sie von dannen. Ausgerechnet in Las Vegas. U-Turn und zurück zum Aria, in dessen Restaurant Jean Georges das blaue, mit dem Lufthansa-Logo verzierte Teil das letzte Mal gezückt und registriert wurde.

Valet-Parking kommt jetzt nicht in Frage, also immer den Pfeilen zum Self-Parking folgen. Die erste Etage ist belegt, die Reifen beginnen zu quietschen, aber bereits nach der zweiten Auffahrt sind immer wieder Parklücken, die ein komisches Zeichen, eine Art stilisierte Blume haben. Das kenne ich doch, denn unser Captiva hat das gleiche Zeichen rechts hinten an der Scheibe. Ah ja, Methanol-geeignet, also rein in so eine Öko-Box. Ich liebe den Captiva, - ab sofort!

Neben dem Cashier ist ein Telefon, die Nummer der Security hat uns die freundliche Frau spontan gegeben, als sie uns ins Gesicht sah. Karte ist eine Master und der Name bla, bla, bla. One Moment please! Der Moment dauerte eine gefühlte Ewigkeit, aber die Security-Dame bedankte sich für's warten. Leider umsonst. Also rauf ins Lokal. Putzkolonne vor Ort, - sie dürfen hier nicht rein, es ist geschlossen. Aber ... und die Putzer machten sich das Problem zu eigen. Entfernten Sitzbänke, schauten mit uns gemeinsam in alle Ecken, leider alles umsonst. Zurück zum Parkplatz und die "Lufthansa-Rettung" angerufen. Karte ist gesperrt, die Lufthansa-Maus sagt, dass nichts passiert ist, na also! Jetzt aber auf ins Tal des Todes, den wir ja schon fast gestorben wären. Drei haben wir noch, die müssten genügen.

Eine schöne Fahrt ins Death Valley, klare Sicht, angenehme 63 Grad, nur als wir die 190 in Richtung Furnace Creek unterwegs sind, wird deutlich, wie frequentiert das Tal inzwischen zu jeder Jahreszeit ist. Am Zabriskie Point stehen mehrere Busse und die Massen quälen sich wie dunkle Ameisen über den hellen Fels nach oben. Gut, dass wir da schon mehrmals waren. Dort, wo die 190er den National Park schon fast wieder verlässt, geht nach links die Emigrant Canyon Road ab. Es sind ziemlich exakt 1,5 Meilen bis zum Abzweig der Tucki Mine Road, die wir eigentlich fahren wollen. Uneigentlich ist der steinige Feldweg, der eine Wash passiert, nicht befahrbar. Wir parken.

Nachdem alle grauen Gehirnzellen zusammengefunden haben, wird nur mir klar, dass der Weg über diese unbefahrbare Road viel zu lange ist. Vorne, ziemlich an der Kreuzung zur 190er können wir die Emigrant Wash queren und der Hike wird viel kürzer. Ich bin ein Genie! Also rein ins Auto und da vorne ist dann auch noch ein Parkplatz. Wie gesagt, ich bin ein Genie! Es sind fünf Meter bis zum Rand des trockenen Flussbettes. Ah ja, es geht ja nur 5 Meter runter, der Ehrgeiz packt mich und wie ein Tiger suche ich den Rim ab. Es muss doch ... tut es aber nicht, no way. Ich kann ja nicht alles wissen, oder?

Also zurück und jetzt die lange Variante über die Tucki Mine Road. Vor dem kleinen Bergrücken kurvt die Straße nach links und folgt in der Wash der Wash nach Norden. Nicht lange, dann es geht es kurz nach rechts rauf, aber auch gleich wieder hinunter auf dem nun gut sichtbaren Jeep-Trail entlang. Der folgt schnurstracks der Richtung zum Nordpol. Wir müssen aber etwas weiter rechts zum Eingang des Telephone Canyon, also in die nordöstliche Richtung. Wir verlassen deshalb die Road und folgen querfeldein den Höhenlinien. Etwas weiter links wäre geschickter gewesen, aber gut. Wir kommen über einen ausgedehnten, nicht hohen Hügel wieder runter und treffen auf ein altes, verrostetes Auto.

Es geht fast wie bei einem U-Turn nach rechts und wir folgen der Lucky Wash Road nach oben. Stetig, aber moderat gewinnen wir wieder an Höhe. Die Dirt-Road wäre hier wunderbar zu fahren. Nix für einen PKW, aber ein Fahrzeug mit etwas mehr Bodenfreiheit hätte keine großen Probleme. Wir freuen uns aber, da uns die Canyonwände in ihrem Rot begleiten und die Löcher und Henkel in der Wand nett anzusehen sind. Nach 3,5 Kilometer steht ein Schild "Wilderness Restauration Horse and Foot Traffic only" mitten im Weg. Wir gehen halb rechts weiter in den Telephone Canyon. Nach zirka 450 Metern endet die GPS-Route. Der rötliche Fels wird durch helles Gestein abgelöst. Aber vom Steinbogen ist nichts zu sehen. Droht die zweite Pleite im neuen Jahr?

Wie üblich verfluche ich erst mal den Informaten dieses GPS-Datums, um dann zur Höchstform aufzulaufen. Ich sprinte nach vorne, suche die Canyonkanten ab und siehe da, links oben: Ein wunderschönes, gewaltiges Felsentor öffnet sich meinem Blick! 50 Meter waren es noch, nachdem das GPS-Signal verstummte. Gerade noch dringen die letzten Sonnenstrahlen über die Canyonkante und bestrahlen den Telephone Arch. Ringsum blühen noch vereinzelt Blumen, Schmetterlinge fliegen durch die Luft, und das Anfang Januar, einfach herrlich! Wir steigen nach oben, durchschreiten den Bogen, um ihn von allen Seiten zu bewundern. Noch ein kleines Päuschen und dann zurück, denn ein paar Meilen müssen wir noch fahren. So hat der Tag noch ein versöhnliches Ende genommen und nach 8,4 Kilometern, wir waren gut zwei Stunden unterwegs, sind wir wieder am Auto.

Telephone Arch

Steffi sagt, wir sollen nicht die Emigrant Canyon Road, die direkt nach Ridgecrest führt, weiter fahren. Sie schickt uns wieder zurück auf die 190. Leider wusste die dumme Steffi nicht, dass die Panamint Valley Road wegen Überflutung gesperrt ist und so müssen wir ein gutes Stück, rund 40 Meilen, umfahren. Aber das waren sehr gebirgige Meilen, es ist inzwischen auch dunkel, und natürlich war der ein oder andere Heimfahrer unterwegs. Ich schalte die Automatik aus und treibe den Captiva zur Höchstleistung. Sebastian Vettel lässt grüßen.

In Ridgecrest checken wir im Marriott ein, wir waren schon mal hier, ziemlich kurz nachdem es eröffnet wurde. Das Hotel ist ganz nett, auch wenn es kein Encore ist. Und der bzw. die Pizza Hut ist kein ... bäh!

Freitag
Ridgecrest hat als Zwischenstation gute Dienste geleistet, obwohl das Dorf alles anderes als schön ist. Nun gut, die Trona Pinnacles sind ja ganz nett, das war es aber auch schon. Wir freuen uns nun auf die Pazifik-Küste, an der wir die letzten Tage dieses Urlaubs verbringen. Das Wetter spielt mit und bleibt nachhaltig schön. Der Highway 14 bringt uns in den Red Rock Canyon State Park, - er ist als Pausenstation gut geeignet. Man sieht ein paar schöne rote Felsen direkt neben der Straße und weiter hinten ungewöhnliche Formationen.

Red Rock Canyon State Park California

Die Windräder auf dem Tehachapi Pass drehen sich kaum. Sonnendurchflutet leuchten die Hügel Kaliforniens und nachdem sie an Höhe verloren haben und in die weite Ebene des südlichen San Joaquin Valley übergegangen sind, wird es bunt. Zitronen und Orangen hängen an den Bäumen und warten darauf, bis sie von den tagaus und tagein beschäftigten Helfern geerntet werden. Bakersfield zieht sich, wie immer, aber dieses Mal schlagen wir nicht die Richtung nach Norden ein; San Francisco muss auf die nächste Reise warten. Gasfelder ohne Ende erwarten uns (Naval Petroleum Reserve No. 1 and 2). Es ist nicht zu glauben, wie viele Pumpen monoton surrend ihre Schnabel in die Erde rammen, um gleich wieder den Kopf in den Himmel zu heben, um die dunkle Brühe aus dem Boden zu holen. Auf der Straße sind nur weiße Pickups unterwegs, die die Techniker, die den Betrieb am Laufen halten, fahren. Der Geruch in der Luft signalisiert, dass eine Zigarettenpause gut überlegt sein muss.

Als sich die CA 58 von uns verabschiedet und wir die State Route 33 nach Süden nehmen, kommt nach Maricopa die Natur zurück. Am Guyama River entlang schlängelt sich die Straße in den Los Padres National Forest. Diese Bergstrecke ist unglaublich, sie windet sich, führt durch Täler und in die Höhe, vorbei an wunderschönen Landschaften und erstaunlichen Felsformationen. Alle paar Meilen sind Trailheads ausgeschildert, aber die eigentlichen Schätze bleiben der Allgemeinheit leider verborgen, denn sie "lagern" im für die Öffentlichkeit gesperrten Condor Gebiet. Eine Menge an Kurven sorgt dafür, dass die Automatik der Gangschaltung weichen muss. Unsere Freunde auf zwei Rädern sind auch unterwegs. Einige, die echten Mopedfahrer, kommen in mächtigen Schritten und mit Gebrüll dem Rückspiegel schnell näher, die Anderen sind so gemütlich "on the Road", dass sie zum Verkehrshindernis werden. Es hat inzwischen angenehme 70 Grad.

Nach 265 Meilen fahren wir an den State Beach von Ventura und betrachten das Meer. Der Kreis dieser Reise schließt sich, wir sind wieder am Pazifik angekommen. Glitzernd heißt uns das Nass willkommen. Ein wenig brauchen wir noch, bis wir das Hampton Inn in Oxnard erreichen. Ein schöner Raucherbalkon mitten im Jachthafen begrüßt mich ganz speziell.

Kapitän Frank, Mitglied der Channel Islands Whalewatching Crew, hat mir kurz vor unserer Abreise geschrieben: Hi Fritz! We added the trip to our schedule and you are reserved. Thanks so much and we will see you onboard. Looking forward to your arrival. Capt. Frank. Und nachdem wir nach so einem Fahrtag ein Bewegungsdefizit haben, wollen wir den lieben Franky gleich mal besuchen. Ohne auf die Adresse zu schauen, fragen wir unsere Rezeptionistin nach dem Weg. Es endet, wie es immer endet, vollkommene Fehlinformation. Egal, wir haben ein paar nette Lokale gesehen und reservieren gleich im Whales Tail.

Ich stehe auf meinem Raucherbalkon und bereite mich gedanklich auf das Essen vor. Oxnard liegt im Dunklen, aber einige Yachten haben Weihnachtslichter an den Masten, an der Reling und den Seilen, so dass der Hafen still, ruhig und friedlich, ja fast feierlich aussieht. Plötzlich fällt mir fast die Zigarette aus der Hand. Eine unglaubliche Explosion entlädt sich mit einem fürchterlichen Knall direkt vor meinen Augen und erschüttert das Hotel. Ja ist denn heut' nochmal Silvester? Ein Boot ist buchstäblich in die Luft geflogen. Nachdem wieder etwas Ruhe einkehrt und das Boot so vor sich hin brennt, höre ich, wie sich zwei Leute anschreien. Der Kernsatz war, "Du mit Deiner blöden Raucherei!". Bald ist die Szenerie überladen von Rettungskräften. Feuerwehr, Hafenpolizei und die Coast Guard macht sich auch noch wichtig.

Hafen Oxnard

Der Wein war lecker, die Vorspeise zu viel und der Hauptgang kam im fliegenden Wechsel. Der Koch liebt offensichtlich Cilantro, es war aber insgesamt schon o.k.. Als wir nach einem Verdauungsspaziergang wieder im Hotel sind, qualmt das Boot immer noch, die Feuerwehr war die halbe Nacht vor Ort und früh morgens war dort, wo das brennende Boot stand, gähnende Leere.

Samstag
Wir sind total overdressed! Die Erfahrung aus einigen Whalewatching-Touren hat uns gelehrt, dass es auf dem Meer sehr, sehr kalt werden kann. Die Amis stehen nun in kurzen Hosen und T-Shirts da und vielleicht haben sie sich was gedacht, als sie uns sahen. Nein, nicht dass sie nicht denken würden, aber die interessiert so etwas nicht. Wenn Du nicht gerade nackt umherläufst, ist es denen so was von egal. Keine Kultur das Volk, ich liebe es! Es geht - für 50 USD pro Person - auf große Fahrt, für uns zumindest, die wir daheim nur den Starnberger See vom Wasser aus kennen. Ahoi!

Whalewatching OxnardDas Boot hat im Freien wenige Sitzplätze, aber wir wären keine Deutschen, wenn dieses Problem nicht schon vorher erkannt und gelöst worden wäre. Eine strategisch günstige Position vor dem Einlass sorgt dafür, dass wir ziemlich die Ersten sind und unter Berücksichtigung des Sonnenstandes nun einen wunderbar gepolsterten Sitzplatz haben.

Der Kutter schleicht aus dem Hafenbecken, vorbei an wunderschönen Häusern und erreicht bei strahlendem Sonnenschein den offenen Pazifik. Seelöwen winken uns zum Abschied und nerven mit ihren komischen Gleichklängen, die mich, warum auch immer, an unsere heimischen Tauben erinnern. Mann ist das warm hier!

Vor einer alten und verrosteten Bohrinsel treffen wir auf die ersten Delfine. Die Flipper machen das, was man von Ihnen erwartet und schwimmen eifrig rund um unser Boot. Nett! Wir schippern weiter an der Grenze des Santa Monica Basins und des Santa Barbara Channels hinaus. Der Kapitän informiert, dass seine Scouts vier Grauwale gesichtet haben und bittet uns Alarm zu schlagen, wenn wir etwas entdecken. So hält man seine Gäste bei Laune. Und bald war es dann auch soweit.

Zirka 4 Meilen vor Anacapa Island treffen wir die Ungetüme der Meere. Wir kommen ziemlich nah heran. Die Grauwale bleiben an der Oberfläche und strecken immer wieder ihre massigen Körper aus dem Meer. Luft pfeift aus dem Loch, spritzt das Wasser in die Höhe und das zerstäubte Salzwasser glitzert in der Sonne. Die Fluken erheben sich aus dem Nass, das Wasser läuft wie aus einer defekten Dachrinne wieder zurück ins Meer. Die Schwanzflosse erhebt sich vertikal in den Himmel, zeigt ihren, für Experten unverwechselbaren Fingerabdruck allen Besuchern - hallo, ich bin's - um dann sanft wieder zurück in den Pazifik zu gleiten. Ein bewegendes und schönes Schauspiel. Wir folgen den Ungetümen rund 30 Minuten. Die Canon ist auf Dauerfeuer eingestellt.

Whalewatching OxnardWhalewatching Oxnard

Nach drei Stunden und 24 Meilen Fahrt erreichen wir wieder den Channel Islands Harbor. Das war eine schöne und erfolgreiche Fahrt. Wenn ich daran denke, dass wir vor drei Jahren in der Strait of Juan de Fuca bei Victoria im Norden des Washington State für den doppelten Preis nichts, aber auch gar nichts gesehen haben. Wir müssen es weiter versuchen, Killerwale haben wir noch nie live erlebt.

Whalewatching Oxnard

Die Fahrt geht nach Santa Barbara, dort waren wir schon lange nicht mehr. Die State Street hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Nette Geschäfte und Restaurants reihen sich an der Haupteinkaufsstraße aneinander. Zwei Stunden schlendern wir hinauf und hinunter, ab und zu in ein Geschäft und runter zum Hafen. Ja, hier sollten wir in den nächsten Jahren mal wieder Station machen, sehr schön!

Das Abendessen im Waterside war lecker und es war nett. Viele Leute sitzen im Freien und eine Live-Band spielt uns mit sanften Gitarrenklängen in die Nacht. So macht der Winter Spaß!

Sonntag
Der Tag hat den Namen verdient, bereits um 9 Uhr hat es fast 70 Grad. Wir machen uns auf den Weg zu unserer letzten Reisestation. Aber zuerst müssen die letzten Mitbringsel besorgt werden; das Camarillo Premium Outlet südlich von Oxnard kommt wie gerufen. So ein riesiges Outlet haben wir noch nie gesehen, und das obwohl wir hinreichend Erfahrung mit solchen Dingern haben.

Als wir gegen Mittag in Venice Beach eintrudeln, steht das Thermometer bei fast 80. Venice war voll, kein Wunder, es ist Sonntag. Wir spazieren aus der Richtung von Santa Monica auf den Trubel zu. Immer tiefer krallt sich inzwischen der Kommerz in Richtung Süden. Neue, schicke Häuser kommen den Hütten mit allen möglichen und unmöglichen Angeboten immer näher. Ich zweifle, ob das Sinn der Sache ist, aber das Leben geht weiter und wenn man den Dreck, der hier seit langem herrscht, objektiv betrachtet, dann ist das vielleicht auch gut so. Natürlich wird der ein oder andere auf der Strecke bleiben. Aber jetzt genießen wir erst einmal Sonne, Strand und Meer, beobachten die Typen und freuen uns auf die letzten Tage in Laguna Beach.

Das Pacific Edge Hotel ist aufgrund der Hanglage etwas eigenartig gebaut. Wir bekommen zwei verbundene Zimmer, das größere ist sehr schön eingerichtet, das kleinere benutzen wir als Lager- und Stauraum. Perfekt, um am Ende das Einpacken zu erleichtern. Der Balkon bietet freie Sicht zum Strand und zum Meer. Unter uns die Hotelkneipe, so muss das sein, und nachdem das Teil ab 22 Uhr Feierabend macht, ist auch kein Lärmproblem zu befürchten.

Wir sitzen an der Bar, trinken ein Bier und warten auf den Sonnenuntergang. Der kommt dann mit Vehemenz und als das Spektakel vorbei war, wurde es doch tatsächlich und schlagartig kalt. Sehr kalt wurde es, Meer und Winter, na klar.

Laguna Beach Sonnenuntergang

Wir checken im Rock'n'Fish ein, die Speise- und Weinkarte ist sehr vielversprechend. I would like to talk to the management, ich koche! Der heißgeliebte Rombauer war warm, dann kam er nicht wieder aus der Kältekammer und als er dann doch eintrudelte, machte ihn das Mädel auf, ich voller Erwartung auf die Probe, aber nix. Schenkt die doch tatsächlich alle zwei Gläser ziemlich voll. Stil und Kultur, nur etwas bitte! Das Essen - Tuna, Mahi, Lobster Tail, ... - war aber ausnehmend gut.

Montag
Es ist 7 Uhr, - Stühle- und Bänkerücken unter unserem Schlafzimmer. Das Lokal wird sauber gemacht. Egal, - die Kaffeemaschine ist super und wir gehen den Tag gemütlich an.

An eine Badehose haben wir beim Packen daheim nicht gedacht, wer erwartet schon Sommerwetter mitten im Winter. So ziehen wir in langen Hosen los zu unserem Strandspaziergang, der aufgrund der Länge und nicht geahnter Schwierigkeiten zur echten Wanderung wird. Noch schlendern wir Hand in Hand an der Küste entlang. Das Meer liegt ruhig auf der rechten Seite und tolle Villen ziehen immer wieder den Blick nach links. Nach 1,5 Kilometern ist der Sandstrand zu Ende und der Fels frisst sich ins Meer.

Der Walk Through Arch hat aber sein Tor für uns geöffnet. Monika zieht die Schuhe aus und ich warte, bis die zurückschleichende Welle den Sandboden freigibt. Anschließend klettern wir über scharfes Gestein. Nicht ins Wasser fallen, das würde die Ausreise erschweren und dem Fotoapparat den Garaus machen.

Walk Through Arch Laguna Beach

Nach weiteren 250 Metern sind wir am Access Arch, wieder ein paar Meter weiter kommt der Shady Arch. Hier ist erneut Schluss, wir gehen über Treppen nach oben. Das haben die hier wunderbar gemacht, dass zwischen den tollen Villen immer kleine Abschnitte mit Public Beach Access sind. Am Moss Beach geht es wieder runter und dort erreichen wir nach insgesamt 2,3 Kilometern den Moss Cave Arch. Auch hier muss man ein wenig klettern.

Wir steigen die Treppen wieder hoch und gehen die Straße entlang zum Victoria Beach. Dort steht der Tower Arch. Aber wir finden ihn nicht, vielleicht ist er unter Wasser. Seinen Namen hat er von einem alten, runden Turm aus Ziegelsteinen, der hier am Strand steht und Wache hält. Es geht weiter bis zur Goff Island Cove. Von hier aus kann man den riesigen Aliso Arch schon erkennen, aber der Zugang muss von der anderen Seite erfolgen. Also wieder hoch und beim Montage Resort, ein echtes Traumhotel, wieder hinunter zum Beach. Der Aliso Arch ist nicht nur der größte, sondern auch der schönste Steinbogen auf unserer Strand-Arch-Rally, die hier ihr Ende findet.

Aliso Arch

Es ist so warm, man kann es kaum glauben. Die Leute liegen am Strand und freuen sich über dieses außergewöhnlich schöne Wetter, das hier um diese Jahreszeit anscheinend auch nicht normal ist. Meer, Strand, Steinbögen und tolle Häuser mit großen Fenstern und Terrassen, das war es wert. Über einen Starbucks geht es an der Straße, fast durchweg mit Gehwegen, was ja für die USA mehr als verwunderlich ist, zurück. Ein nettes Diner, davor tolle Oldtimer, bringt mich dazu, den Foto nochmal aus dem Rucksack zu packen. Nach gut 10 Kilometern sind wir zurück im Hotel.

Diner Laguna Beach

Wir genießen unseren Balkon und brechen dann erneut in zwei Shopping Center auf. Im Crystal Cove hatten wir noch ein nettes Erlebnis. Fährt da ein junges Paar mit einem Rolli vor, gefahren ist natürlich der Chauffeur, und lässt sich tatsächlich von Geschäft zu Geschäft transportieren. Die sind keine 30 Meter zu Fuß gegangen. Ich wundere mich, wozu Reichtum führen kann; entsetzlich!

Die Lumberyard Bar ist schick, das Bier ist gut und so sitzen wir nun gemütlich am Tresen und genießen den Feierabend. Das Abendessen im Watermarc war gut, die Short Ribs einen Tick zu trocken.

Dienstag
Bis zum letzten Tag vor dem Abflug nutzen wir jede Minute, um neue Ziele zu erwandern und kennenzulernen. Wir befinden uns im Dana Point Harbor, nördlich von Laguna Beach. Die Schiffe liegen regungslos im Wasser, die Parkplätze sind bereits gut gefüllt. Neben dem Ocean Institute finden wir aber ein schattiges Plätzchen und von dort aus marschieren wir Richtung Meer. Der Abgang zum Strand erinnert eher an ein Gefängnis, ist eingezäunt, auch an der Decke, und aus grün gestrichenem Metall.

Nach Norden gehend wird der Sand bald von steinigem Untergrund abgelöst. Ein ausgetretener Pfad macht das Vorankommen aber leichter. Immer an einer Felsenwand geht es entlang, das Meer hat sich bis auf zirka 5 Meter Abstand zurückgezogen. Ich plane gedanklich den Rückzug, falls uns die Flut überrascht. Aber das könnte ein Problem werden.

Nach einem Kilometer denkt man, dass hier Schluß ist, aber Monikas Hartnäckigkeit wird belohnt. Hinter einem Felsvorsprung führt der, nur ca. 80 Zentimeter breite und mannshohe Dana Point Tunnel ins Dunkle. Es sind nur zwei Meter bis sich die Röhre wieder weitet und zu einer größeren Höhle, die weiteres Licht von aussen bekommt, führt. Der Dana Point Arch, praktisch die zweite Höhlenöffnung, gibt den Blick auf das Meer frei. Eine interessante und tolle Lokation. Nach 2,4 Kilometern in 50 Minuten sind wir zurück.

Dana Point Tunnel und ArchDana Point Arch und Tunnel

70 Meilen bis San Diego, kein Problem! Wir düsen die Küste auf der Interstate entlang und fahren zum Cabrillo National Monument. Die Tide Pools haben braune, sehr schöne Felsstrukturen. Das Meer peitscht gegen die Klippen und hat vermutlich dafür gesorgt, zumindest unterstützt, dass ein kleines Loch in einem Felsvorsprung, der Tide Pools Arch, entstanden ist.

Tide Pools Arch

Der kleine Spaziergang zum Point Loma Lighthouse und zur Cabrillo Statue ist ganz nett und die Blicke auf die Skyline von San Diego sind den Besuch dieses National Monuments auf alle Fälle wert.

Cabrillo National MonumentCabrillo San Diego

Nachdem uns das Lumberyard gestern so gut gefallen hat, kommen wir heute zum Abendessen. Es hat nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil, das Dinner war eines der besten Essen in diesem Urlaub. Und weil heute Dienstag Special war, hat der Wein nur halb so viel gekostet. Was will man mehr?

Mittwoch
Die letzten Eier zum Frühstück. Wir sitzen unweit des Hotels auf der Terrasse einer Bretterbude, die sich "The Cliff" nennt. Ein letzter Blick in die sonnengetränkte Landschaft und auf das glitzernde Meer. Es heißt leider Abschied nehmen. Es war ein toller Urlaub, das Wetter war unglaublich, zwei Stunden Regen in gut fünf Wochen und da saßen wir Gott sei Dank im Auto. Ein paar drastische Erlebnisse und viele schöne Wanderungen in der einzigartigen Natur des Südwestens. Joggen bei -5 Grad während der Mond aufgeht; es war alles dabei. Eine fast historische Begegnung beim Erfinder der Flügel und zwei wunderschöne Wiedersehen mit den White Domes und den Coyote Buttes. Das Licht im Winter ist den ganzen Tag wunderbar, die Sonnenauf- und Untergänge sind nicht so spät bzw. früh. Rote, gelbe und weiße Steine, manchmal gepaart mit etwas Schnee, eine optimale Reisezeit für Fotografen.

Um 11 Uhr starten wir zum Flughafen, geben das Auto ab, checken ein und machen es uns in der neuen, sehr gelungenen Star Alliance Business Lounge gemütlich. Das Tom Bradley Terminal wurde die letzten Jahre schön renoviert - wurde aber auch Zeit - und zollfreie Waren laden zum Shopping ein. Freies WLAN vertreibt uns die Zeit bis zum Abflug. Und München hat uns am nächsten Tag wieder, - schade!


« Entdecke das Unbekannte! »
« Discover the unknown! »

Monika Zehrer    Fritz Zehrer

Counter USA Base Camp www.zehrer-online.de